Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Präsenzseminare

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung – Heraeus Bildungsstiftung –, Stresemannstraße 11 in 63450 Hanau (im Folgenden „Stiftung“ genannt), betreibt die Website http://heraeus-bildungsstiftung.de. Die Website richtet sich an Lehrkräfte und im Schuldienst tätige Personen. Auf der Website besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Präsenz-Seminare zu buchen und sich zu diesen Seminaren anzumelden.
(2) Für die Vertragsbeziehungen zwischen der Stiftung und Teilnehmer*innen von Präsenz-Seminaren (im Folgenden nur „Teilnehmer*innen“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeine Geschäftsbedingungen für Präsenz-Seminare. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Teilnehmer*innen werden bei Vertragsbeziehungen zur Stiftung nicht Vertragsbestandteil.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Präsenz-Seminare auf der Website der Stiftung stellt kein Angebot im Rechtssinne, sondern lediglich eine Einladung an die Teilnehmer*innen dar, das Präsenz-Seminar zu buchen und der Stiftung damit selbst ein Vertragsangebot zu unterbreiten.
(2) Die Teilnehmer*innen können aus den auf der Website der Stiftung angebotenen Präsenz-Seminaren auswählen, über den Button „Seminar buchen“ ihre Daten eingeben und sich für das von ihnen gewählte Präsenz-Seminar anmelden. Die Teilnehmer*innen geben nach Eingabe der notwendigen Daten über den Button „kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über das gewählte Präsenz-Seminar ab. Sollte das von ihnen gewählte Seminar bereits mit der maximalen Teilnehmer*innenzahl ausgebucht sein, erhalten sie im Nachgang zu der Anmeldung die Information über die Stiftung.
(3) Die Teilnehmer*innen erhalten von der Stiftung eine Bestätigungs-E-Mail über den Eingang ihrer Anmeldung. Die Bestätigungs-E-Mail stellt keine Annahme des Angebots durch die Stiftung dar und dient ausschließlich der Eingangsbestätigung. Das Vertragsangebot der Teilnehmer*innen wird von der Stiftung entweder ausdrücklich schriftlich oder in Textform angenommen.

§ 3 Teilnahmegebühr; Rücktrittsrecht

(1) Die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des ausgewählten Präsenz-Seminars auf der Website der Stiftung.
(2) Die Teilnahmegebühr ist mit Zusendung einer Rechnung der Stiftung fällig und auf das mitgeteilte Konto der Stiftung unter Angabe der Rechnungs- und Debitorennummer zu zahlen.
(3) Die Teilnahmegebühr umfasst die Teilnahme am Präsenz-Seminar, die Ausgabe von Schulungsunterlagen, Mittagessen während der Dauer des Präsenz-Seminars und Getränke. Die Kosten für eine Übernachtung oder Anreise werden von der Stiftung nicht übernommen und sind nicht in der Teilnahmegebühr mitabgegolten.
(4) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Stiftung nach einmaliger Mahnung unter erfolgloser Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Teilnahmegebühr in Ansehung von § 6 dieser Bedingungen gegenüber dem*der Teilnehmer*in geltend zu machen.

§ 4 Leistungsumfang

(1) Die Teilnahmegebühr umfasst den in § 3 beschriebenen Umfang zuzüglich der Durchführung des Seminars, der Kosten für den*die Seminarleiter*in und Seminarraum sowie die jeweils für die Teilnehmer*innen erstellten Seminarunterlagen.
(2) Das Seminar wird von der jeweiligen Seminarleitung nach bestem Wissen und Gewissen mit der Intention durchgeführt, den Inhalt des Seminars den Teilnehmer*innen bestmöglich zu vermitteln. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von der Stiftung nicht geschuldet.

§ 5 Ablauf des Präsenz-Seminars

Die Teilnehmer*innen erhalten ca. 2–3 Wochen vor Beginn des Seminars eine schriftliche Einladung an die von ihnen bei Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Die Einladung enthält alle für die Teilnehmer*innen relevanten Informationen, insbesondere Informationen über den konkreten Ablauf des Seminars, Hinweise zum Ort der Veranstaltung u. Ä.

§ 6 Rücktritt; Abmeldung der Teilnehmer*innen

Den Teilnehmer*innen ist es gestattet, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten und sich vom gebuchten Präsenz-Seminar abzumelden. Bei Abmeldungen innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn behält sich die Stiftung vor, den Teilnahmebeitrag vollständig einzufordern.

§ 7 Absage von Präsenz-Seminaren

(1) Die Stiftung behält sich das Recht vor, ein Präsenz-Seminar aus wichtigem Grund jederzeit abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei Nichterreichung der notwendigen Mindestanzahl an Teilnehmer*innen, Erkrankung oder anderweitiger nicht vorhersehbarer Verhinderung des*der Referenten*Referentin oder sonstiger höherer Gewalt vor.
(2) Die Stiftung wird die Teilnehmer*innen so schnell wie möglich informieren und ihnen den Zugang zu einem alternativen (Präsenz-)Seminar anbieten. Ist ein solches nicht vorhanden oder lehnen die jeweiligen Teilnehmer*innen die Teilnahme an diesem ab, erstattet die Stiftung geleistete Teilnahmegebühren in vollständiger Höhe. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer*innen bestehen nicht.

§ 8 Haftung

(1) Ansprüche der Teilnehmer*innen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilf*innen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Stiftung nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen der Stiftung, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 9 Widerrufsrecht; Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Stiftung nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz 2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

 

Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung

– Heraeus Bildungsstiftung –

Stresemannstraße 11

63450 Hanau

E-Mail: info@heraeus-bildungsstiftung.de,

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eines mit der Post versandten Briefs oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

§ 10 Änderungen

Das Angebot an Präsenz-Seminaren wird von der Stiftung fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Die Stiftung behält sich daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Seminarbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter des betroffenen Präsenz-Seminars nicht wesentlich verändern.

§ 11 Urheberrecht; Nutzungsrecht

(1) Die Stiftung ist Inhaberin aller Nutzungsrechte der im Präsenz-Seminar dargebotenen Inhalte und insbesondere der Kursunterlagen.
(2) Die Teilnehmer*innen erhalten ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den Seminarunterlagen. Es ist ihnen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Stiftung untersagt, diese in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten, auch nicht zum Zweck der Unterrichtsgestaltung. Die Teilnehmer*innen haben sicherzustellen, dass die Seminarunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden.

§ 12 Gerichtsstand

Sofern es sich bei den Teilnehmer*innen um Unternehmer*innen i. S. v. § 14 BGB handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Teilnehmer*in und Stiftung der Sitz der Stiftung.

Stand: Mai 2023

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für schulinterne Seminare

§ 1 Geltungsbereich
(1) Die Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung – Heraeus Bildungsstiftung –, Stresemannstraße 11 in 63450 Hanau (im Folgenden „Stiftung“ genannt), veranstaltet auf den Bildungssektor abgestimmte Seminare. Das Seminarangebot richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen.
(2) Schulische Einrichtungen (im Folgenden „Lehreinrichtung“ genannt) haben die Möglichkeit, die von der Stiftung für das jeweilige Kalenderjahr vorgestellten offenen Präsenz- und Online-Seminarveranstaltungen ausschließlich für ihr Lehrpersonal als gesonderte Exklusiv-Veranstaltung zu buchen (im Folgenden „schulinterne Seminare“ genannt).
(3) Für die Vertragsbeziehungen zwischen der Stiftung und den Lehreinrichtungen für schulinterne Seminare gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für schulinterne Seminare. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Lehreinrichtungen werden bei Vertragsbeziehungen zur Stiftung nicht Vertragsbestandteil.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Schulinterne Seminare sind inhaltlich identisch mit den auf der Website dargestellten Präsenz- und Online-Seminaren. Die Präsentation der Seminare auf der Website stellt kein Angebot im Rechtssinne, sondern lediglich eine Einladung an die Lehreinrichtung dar, das Präsenz- und Online-Seminar als gesondertes, exklusives schulinternes Seminar zu buchen.
(2) Möchte die Lehreinrichtung eine Veranstaltung aus der Website der Heraeus Bildungsstiftung als schulinternes Seminar buchen, hat sie ihr Interesse schriftlich gegenüber der Stiftung mitzuteilen. Die Stiftung wird der Lehreinrichtung auf die schriftliche Anfrage hin ein Angebot übermitteln, in dem die Kosten der Veranstaltung (im Folgenden „Kostenbeitrag“ genannt), der weitere Ablauf und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitgeteilt werden.
(3) Die Lehreinrichtung kann das Angebot durch schriftliche Erklärung annehmen. Mit der Annahmeerklärung hat sie eine*n zur Abgabe und Entgegennahme der für die Seminarvorbereitungen und -ausführungen erforderlichen Erklärungen bevollmächtigte*n Ansprechpartner*in zu benennen. Sollte diese*r sich ändern, ist der Stiftung unverzüglich ein*e neue*r bevollmächtigte*r Ansprechpartner*in mitzuteilen.
(4) Zur Durchführung eines schulinternen Seminars sind mindestens 10 von der Lehreinrichtung zu benennende Teilnehmer*innen notwendig. Maximal können 15 Teilnehmer*innen angemeldet werden. Ein Vertragsverhältnis kommt nur zwischen der Stiftung und der Lehreinrichtung zustande, nicht zwischen der Stiftung und den Teilnehmer*innen.
(5) Die Stiftung teilt eine*n zuständige*n Referenten*Referentin für das schulinterne Seminar ein. Die Terminabstimmung erfolgt zwischen der Stiftung und der Lehreinrichtung.
(6) Die Lehreinrichtung erhält eine Terminbestätigung in Form einer schriftlichen Auftragsbestätigung inklusive der Mitteilung des Veranstaltungsorts. Eine Rechnung über den Kostenbeitrag erfolgt nach Abschluss des Seminars. Weiter wird der Lehreinrichtung eine auszufüllende Teilnehmer*innenliste übermittelt und eine Frist mitgeteilt, bis wann diese ausgefüllt an die Stiftung zurückgegeben sein muss.
§ 3 Seminarkosten
(1) Die Höhe des Kostenbeitrags ergibt sich aus der Mitteilung der Stiftung gem. § 2 Abs. 2.
(2) Der Kostenbeitrag ist binnen der in der Rechnung gesetzten Frist gem. § 2 Abs. 6 fällig und auf das in der Rechnung mitgeteilte Konto der Stiftung zu zahlen.
(3) Der Kostenbeitrag umfasst die Teilnahme am schulinternen Seminar für mindestens 10, maximal 15 von der Lehreinrichtung zu benennende Teilnehmer*innen, die Ausgabe von Schulungsunterlagen, Mittagessen während der Dauer des Seminars inklusive Getränke, die Kosten des Veranstaltungsorts sowie die Kosten des Seminarleiters bzw. der Seminarleiterin.
§ 4 Rücktrittsrecht
(1) Der Stiftung steht ein Recht auf Rücktritt vom Vertrag nach einmaliger Mahnung unter erfolgloser Fristsetzung zu, wenn
(a) die Lehreinrichtung keine*n bevollmächtigte*n Ansprechpartner*in benennt,
(b)die Teilnehmer*innenliste nicht innerhalb der nach § 2 Abs. 6 gesetzten Frist an die Stiftung übermittelt wird,
(c)die notwendige Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht wird.
(2) Im Falle des Rücktritts seitens der Lehreinrichtung sind bereits angefallene Kosten, beispielsweise Stornierungskosten und Vergütung der Seminarleiterin bzw. des Seminarleiters, durch den zu entrichtenden Kostenbeitrag, der sich aus der Mitteilung der Stiftung gem. § 2 Abs. 2 ergibt, abgedeckt und werden der Lehreinrichtung in Rechnung gestellt.
§ 5 Leistungsumfang; Ablauf
(1) Das Seminar wird von der*dem jeweiligen Seminarleiter*in nach bestem Wissen und Gewissen mit der Intention durchgeführt, den Inhalt des Seminars den Teilnehmer*innen bestmöglich zu vermitteln. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von der Stiftung nicht geschuldet.
(2) Die Teilnehmer*innen und die*der Ansprechpartner*in der Lehreinrichtung erhalten ca. 3 bis 4 Wochen vor dem Seminar alle für das Seminar relevanten Informationen, insbesondere Informationen über den konkreten Ablauf des Seminars, Hinweise zum Ort der Veranstaltung u. Ä., elektronisch an die in der Teilnehmer*innenliste der Stiftung mitgeteilten E-Mail-Adressen der jeweiligen Teilnehmer*innen. Ist der Stiftung die E-Mail-Adresse eines*einer oder mehrerer Teilnehmer*innen nicht bekannt oder kann eine Übermittlung aus einem anderen Grund elektronisch nicht erfolgen, ist die*der Ansprechpartner*in der Lehreinrichtung verpflichtet, die übermittelten Informationen an die jeweiligen Teilnehmer*innen weiterzuleiten und die Übermittlung der Informationen und Unterlagen an die Teilnehmer*innen sicherzustellen.
§ 6 Absage von schulinternen Seminaren
(1) Die Stiftung behält sich das Recht vor, ein schulinternes Seminar aus wichtigem Grund jederzeit abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei Erkrankung oder anderweitiger nicht vorhersehbarer Verhinderung des*der Referenten*Referentin oder sonstiger höherer Gewalt vor.
(2) Die Stiftung wird die Lehreinrichtung so schnell wie möglich informieren und ihr einen neuen Termin zur Durchführung des schulinternen Seminars anbieten. Sollte ein neuer gemeinsamer Termin nicht gefunden werden oder die Lehreinrichtung kein Interesse an der Durchführung des schulinternen Seminars mehr haben, erstattet die Stiftung den bisher entrichteten Kostenbeitrag an die Lehreinrichtung zurück.
§ 7 Haftung
(1) Ansprüche der Lehreinrichtung und/oder der Teilnehmer*innen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilf*innen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Stiftung nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen der Stiftung, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
§ 8 Änderungen
Das Angebot an Seminaren auf der Website wird von der Stiftung fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Die Stiftung behält sich daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Seminarbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter des betroffenen Präsenz- oder Online-Seminars nicht wesentlich verändern. Diese Änderungen gelten entsprechend auch für die schulinternen Seminare.
§ 9 Urheberrecht; Nutzungsrecht
(1) Die Stiftung ist Inhaberin aller Nutzungsrechte der im schulinternen Seminar dargebotenen Inhalte und insbesondere der ausgegebenen Kursunterlagen.
(2) Die Teilnehmer*innen erhalten ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den ausgegebenen Kursunterlagen. Es ist ihnen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Stiftung untersagt, diese in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten, auch nicht zum Zweck der Unterrichtsgestaltung. Die Lehreinrichtung als Institution erhält kein Nutzungsrecht an den Kursunterlagen.
(3) Die Lehreinrichtung hat sicherzustellen, dass die Kursunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden. Dritte sind insbesondere in der Lehreinrichtung bzw. für diese tätige Lehrkräfte, die nicht am schulinternen Seminar teilgenommen haben.
§ 10 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen der Lehreinrichtung und der Stiftung ist der Sitz der Stiftung.
Stand: Mai 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Seminare

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung – Heraeus Bildungsstiftung –, Stresemannstraße 11 in 63450 Hanau (im Folgenden „Stiftung“ genannt), betreibt die Website http://heraeus-bildungsstiftung.de. Die Website richtet sich an Lehrkräfte und im Schuldienst tätige Personen. Auf der Website besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Online-Seminare zu buchen und sich zu diesen Seminaren anzumelden.
(2) Für die Vertragsbeziehungen zwischen der Stiftung und Teilnehmer*innen an Online-Seminaren (im Folgenden nur „Teilnehmer*innen“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Seminare. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Teilnehmer*innen werden bei Vertragsbeziehungen zur Stiftung nicht Vertragsbestandteil.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Online-Seminare auf der Website der Stiftung stellt kein Angebot im Rechtssinne, sondern lediglich eine Einladung an die Teilnehmer*innen dar, das Online-Seminar zu buchen und der Stiftung damit selbst ein Vertragsangebot zu unterbreiten.
(2) Die Teilnehmer*innen können aus den auf der Website der Stiftung angebotenen Online-Seminaren auswählen, über den Button „Seminar buchen“ ihre Daten eingeben und sich für das von ihnen gewählte Online-Seminar anmelden. Die Teilnehmer*innen geben nach Eingabe der notwendigen Daten über den Button „kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über das gewählte Online-Seminar ab.
(3) Das Angebot der Teilnehmer*innen wird von der Stiftung durch Übermittlung einer Bestätigungs-E-Mail auf die von den Teilnehmer*innen angegebene E-Mail-Adresse angenommen.

§ 3 Teilnahmegebühr; Rücktrittsrecht

(1) Die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des ausgewählten Online-Seminars auf der Website der Stiftung.
(2) Die Teilnahmegebühr ist mit Zusendung einer Rechnung der Stiftung fällig und auf das mitgeteilte Konto der Stiftung unter Angabe der Rechnungs- und Debitorennummer zu zahlen.
(3) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Stiftung nach einmaliger Mahnung unter erfolgloser Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Teilnahmegebühr in Ansehung von § 6 dieser Bedingungen gegenüber den jeweiligen Teilnehmer*innen geltend zu machen.

§ 4 Leistungsumfang

Die Stiftung schuldet den Teilnehmer*innen den Zugang zum Online-Seminar und die Abrufbarkeit dortiger Inhalte gem. § 5. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von der Stiftung nicht geschuldet.

§ 5 Ablauf; technische Voraussetzungen

(1) Ca. 2–3 Wochen vor Beginn des Online-Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine Mitteilung per E-Mail, in der die Stiftung den Link für die Webinare sowie einen Link für die Lernphasen mitteilt. Die Lernphasen werden über die Lernplattform Blink.it GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Straße 13, 64293 Darmstadt, bereitgestellt.
(2) Zur Durchführung des Online-Seminars ist die Erstellung eines Nutzer*innenkontos bei Blink.it notwendig durch Angabe von Vorname, Name, E-Mail-Adresse. Über den Button „Registrierung“ erhalten die Teilnehmer*innen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem weiteren Link. Nach Anklicken des Links werden die Teilnehmer*innen gebeten, ein Passwort zu vergeben.
Nach erfolgreicher Eingabe können sich die Teilnehmer*innen zukünftig mit ihrer E-Mail-Adresse als Nutzernamen und ihrem Passwort einloggen und erhalten den Zugang zu den abgebildeten Lernphasen.
(3) Nach Einrichtung eines Nutzer*innenkontos durch die Teilnehmer*innen erhalten diese für die vereinbarte Seminardauer die Zugangsberechtigung, den Inhalt des Online-Seminars auf digitalen Medien wahrzunehmen und innerhalb des Nutzungszeitraums zu verwenden. Zur Wahrnehmung der Inhalte sind folgende technische Voraussetzungen durch die Teilnehmer*innen zu beachten: Für eine reibungslose Nutzung empfehlen wir, die Browser Firefox oder Chrome zu verwenden. Weiterhin ist es wichtig, über eine ausreichende Internetverbindung zu verfügen und den Lautsprecher einzuschalten bzw. auf Kopfhörer zurückzugreifen.
Die Stiftung übernimmt keine Haftung und garantiert nicht dafür, dass das Online-Seminar innerhalb der konkreten Hard- und Softwareumgebung des von den Teilnehmer*innen verwendeten digitalen Mediums (PC, Tablet, Smartphone) ordnungsgemäß durchzuführen ist.
(4) Das Kursangebot steht den Teilnehmer*innen in der Regel 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Davon ausgenommen sind die Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten vorgenommen und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten oder Arbeiten am System oder der Datenbank ausgeführt werden bzw. ausgeführt werden müssen.

§ 6 Verpflichtungen der Teilnehmer*innen; Missbrauchsvorbehalt

(1) Den Teilnehmer*innen ist es untersagt, ihren Benutzernamen und das Passwort für den Zugang zum Online-Seminar an Dritte weiterzugeben und die Kenntnisnahme von Dritten zu dulden und/oder zu ermöglichen.
(2) Die Stiftung behält sich das Recht vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen durch Teilnehmer*innen deren Zugang zum Online-Seminar so lange zu sperren, bis eine Verdachtsausräumung durch die jeweiligen Teilnehmer*innen erfolgt, und gegebenenfalls bei schwerwiegenden Verstößen auch das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

§ 7 Rücktritt; Abmeldung der Teilnehmer*innen

Im Falle eines Rücktritts behält sich die Stiftung vor, den Teilnahmebeitrag einzufordern.

§ 8 Absage von Online-Seminaren

(1) Die Stiftung behält sich das Recht vor, einen Online-Kurs aus wichtigem Grund jederzeit abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einem Angriff auf das Online-Seminar-System durch außenstehende Dritte (sog. Hacker-Angriff) oder sonstiger höherer Gewalt vor sowie bei Erkrankung oder anderweitiger nicht vorhersehbarer Verhinderung des*der Referenten*Referentin.
(2) Die Stiftung wird die Teilnehmer*innen so schnell wie möglich informieren und ihnen den Zugang zu einem alternativen Online-Seminar anbieten. Ist ein solches nicht vorhanden oder lehnt der*die Teilnehmer*in die Teilnahme an diesem ab, erstattet die Stiftung geleistete Teilnahmegebühren in vollständiger Höhe. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer*innen bestehen nicht.

§ 9 Haftung

(1) Ansprüche der Teilnehmer*innen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilf*innen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Stiftung nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche von Teilnehmer*innen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen der Stiftung, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 10 Widerrufsrecht; Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher*innen haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Stiftung nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz 2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

 

Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung

– Heraeus Bildungsstiftung –

Stresemannstraße 11

63450 Hanau

E-Mail: info@heraeus-bildungsstiftung.de,

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eines mit der Post versandten Briefs oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

(2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert die Stiftung nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

§ 11 Änderungen

Das Angebot an Online-Seminaren wird von der Stiftung fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Die Stiftung behält sich daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Seminarbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter des betroffenen Online-Seminars nicht wesentlich verändern.

§ 12 Urheberrecht; Nutzungsrecht

(1) Die Stiftung ist Inhaberin aller Nutzungsrechte sämtlicher im Rahmen der Online-Seminare abrufbaren Inhalte, insbesondere von Texten, Videos und der downloadbaren Kursunterlagen.
(2) Die Teilnehmer*innen erhalten ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den verfügbaren Inhalten des Online-Seminars. Es ist ihnen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Stiftung untersagt, die Texte, Videos oder sonstige Inhalte in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten, auch nicht zum Zweck der Unterrichtsgestaltung. Die Teilnehmer*innen haben sicherzustellen, dass die Kursunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(3) Den Teilnehmer*innen ist es gestattet, die downloadbaren Inhalte auf einer lokalen Festplatte zur eigenen Nutzung zu speichern und auszudrucken. Die Speicherung der Medien auf einer Netzwerk-Festplatte oder einem ähnlichen Online-Dienst (Cloud) ist nicht gestattet.

§ 13 Gerichtsstand

Sofern es sich bei den Teilnehmer*innen um Unternehmer*innen i. S. v. § 14 BGB handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Teilnehmer*in und Stiftung der Sitz der Stiftung.

Stand: Mai 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen für (Selbstlern-)Online-Kurse

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung – Heraeus Bildungsstiftung –, Stresemannstraße 11 in 63450 Hanau (im Folgenden „Stiftung“ genannt), betreibt die Website http://heraeus-bildungsstiftung.de. Die Website richtet sich an Lehrkräfte und im Schuldienst tätige Personen. Auf der Website besteht die Möglichkeit, kostenpflichtige Online-Selbstlern-Kurse zu buchen und sich zu diesen Kursen anzumelden.
(2) Für die Vertragsbeziehungen zwischen der Stiftung und Teilnehmer*innen an Online-Selbstlern-Kursen (im Folgenden nur „Teilnehmer*innen“ genannt) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Selbstlern-Kurse. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Teilnehmer*innen werden bei Vertragsbeziehungen zur Stiftung nicht Vertragsbestandteil. Klarstellung: Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen ausschließlich Online-Selbstlern-Kurse. Die Stiftung bietet auch Online-Liveseminare an. Für diese gelten jedoch gesonderte „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Seminare“.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Online-Selbstlern-Kurse auf der Website der Stiftung stellt kein Angebot im Rechtssinne, sondern lediglich eine Einladung an die Teilnehmer*innen dar, die Online-Selbstlern-Kurse zu buchen und der Stiftung damit selbst ein Vertragsangebot zu unterbreiten.
(2) Die Teilnehmer*innen können aus den auf der Website der Stiftung angebotenen Online-Selbstlern-Kursen auswählen, über den Button „Seminar buchen“ ihre Daten eingeben und sich für den von ihnen gewählten Online-Selbstlern-Kurs anmelden. Die Teilnehmer*innen geben nach Eingabe der notwendigen Daten über den Button „kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags über den gewählten Online-Selbstlern-Kurs ab.
(3) Das Angebot der Teilnehmer*innen wird von der Stiftung durch Übermittlung einer Bestätigungs-E-Mail an die von den Teilnehmer*innen angegebene E-Mail-Adresse angenommen.

§ 3 Teilnahmegebühr; Rücktrittsrecht

(1) Die Höhe der vereinbarten Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung des ausgewählten Online-Selbstlern-Kurses auf der Website der Stiftung.
(2) Wenige Tage nach Eingang der Anmeldung wird eine gesonderte Einladungs-Mail (im Folgenden „Einladungs-Mail“) sowie eine Rechnung an die Teilnehmer*innen übersandt, in der (neben anderen Inhalten) der Fälligkeitszeitpunkt der Teilnahmegebühr sowie die Bankverbindung der Stiftung angegeben werden. Die Teilnahmegebühr ist spätestens innerhalb von 14 Tagen auf das Konto der Stiftung unter Angabe der Rechnungs- und Debitorennummer zu zahlen. Die Begleichung der Teilnahmegebühr ist Voraussetzung für den Erhalt der Zugangsdaten zum Online-Selbstlern-Kurs.
(3) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung der Teilnahmegebühr ist die Stiftung nach einmaliger Mahnung unter erfolgloser Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

§ 4 Leistungsumfang

Die Stiftung schuldet den Teilnehmer*innen den Zugang zum Online-Selbstlern-Kurs und die Abrufbarkeit dortiger Inhalte gem. § 5. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von der Stiftung nicht geschuldet.

§ 5 Ablauf; technische Voraussetzungen

(1) Nach Eingang der Teilnahmegebühr erhalten die Teilnehmer*innen eine Mitteilung per E-Mail, in der die Stiftung den Link zum Abruf des Online-Selbstlern-Kurses mitteilt. Der gesamte Inhalt des Online-Selbstlern-Kurses wird auf der digitalen Lernplattform Blink.it GmbH & Co.KG, Robert-Bosch-Straße 13, 64293 Darmstadt, bereitgestellt.
(2) Zur Durchführung des Online-Kurses ist die Erstellung eines Nutzer*innenkontos bei Blink.it notwendig durch Angabe von Vorname, Name, E-Mail-Adresse. Über den Button „Registrierung“ erhalten die Teilnehmer*innen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem weiteren Link. Nach Anklicken des Links werden die Teilnehmer*innen gebeten, ein Passwort zu vergeben.
Nach erfolgreicher Eingabe können sich die Teilnehmer*innen zukünftig mit ihrer E-Mail-Adresse als Nutzernamen und ihrem Passwort einloggen und erhalten den Zugang zu dem von ihnen gebuchten Online-Selbstlern-Kurs.
(3) Nach Einrichtung eines Nutzer*innenkontos durch die Teilnehmer*innen erhalten diese die Zugangsberechtigung, den Inhalt des Online-Selbstlern-Kurses auf digitalen Medien wahrzunehmen und innerhalb des Nutzungszeitraums zu verwenden.
Die jeweiligen Kapitel des Online-Selbstlern-Kurses enthalten Schulungsvideos und Lernmaterial. Zur Wahrnehmung der Inhalte sind folgende technischen Voraussetzungen durch die Teilnehmer*innen zu beachten: Für eine reibungslose Nutzung empfehlen wir, die Browser Firefox oder Chrome zu verwenden. Weiterhin ist es wichtig, über eine ausreichende Internetverbindung zu verfügen und den Lautsprecher einzuschalten bzw. auf Kopfhörer zurückzugreifen.
Die Stiftung übernimmt keine Haftung und garantiert nicht dafür, dass der Online-Selbstlern-Kurs innerhalb der konkreten Hard- und Softwareumgebung des von den Teilnehmer*innen verwendeten digitalen Mediums (PC, Tablet, Smartphone) ordnungsgemäß durchzuführen ist.
(4) Das Kursangebot steht den Teilnehmer*innen in der Regel 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Davon ausgenommen sind die Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten vorgenommen und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten oder Arbeiten am System oder der Datenbank ausgeführt werden bzw. ausgeführt werden müssen.

§ 6 Verpflichtungen der Teilnehmer*innen; Missbrauchsvorbehalt

(1) Den Teilnehmer*innen ist es untersagt, ihren Benutzernamen und das Passwort für den Zugang zum Online-Selbstlern-Kurs an Dritte weiterzugeben und die Kenntnisnahme von Dritten zu dulden und/oder zu ermöglichen.
(2) Die Stiftung behält sich das Recht vor, bei Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung oder wesentlicher Vertragsverletzungen durch Teilnehmer*innen den Zugang zum Online-Selbstlern-Kurs so lange zu sperren, bis eine Verdachtsausräumung durch die jeweiligen Teilnehmer*innen erfolgt, und gegebenenfalls bei schwerwiegenden Verstößen auch das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

§ 7 Rücktritt; Abmeldung der Teilnehmer*innen
Den Teilnehmer*innen ist es vor der Registrierung auf der Lernplattform gestattet, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten und sich vom gebuchten Online-Selbstlern-Kurs abzumelden. Abmeldungen innerhalb des gesetzlichen Widerrufrechts sind kostenfrei möglich. Sobald eine Registrierung auf der Lernplattform stattgefunden hat, erlischt das Widerrufsrecht.

§ 8 Absage von Online-Selbstlern-Kursen

(1) Die Stiftung behält sich das Recht vor, einen Online-Selbstlern-Kurs aus wichtigem Grund jederzeit abzusagen oder zu beenden. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einem Angriff auf das Online-Selbstlern-Kurs-System durch außenstehende Dritte (sog. Hacker-Angriff) oder sonstiger höherer Gewalt vor.
(2) Die Stiftung wird die Teilnehmer*innen so schnell wie möglich informieren und ihnen den Zugang zu einem alternativen Online-Selbstlern-Kurs anbieten. Ist ein solcher nicht vorhanden oder lehnt der*die Teilnehmer*in die Teilnahme an diesem ab, erstattet die Stiftung geleistete Teilnahmegebühren in vollständiger Höhe. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer*innen bestehen nicht.

§ 9 Haftung

(1) Ansprüche der Teilnehmer*innen auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter*innen oder Erfüllungsgehilf*innen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Stiftung nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter*innen und Erfüllungsgehilf*innen der Stiftung, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 10 Widerrufsrecht; Widerrufsbelehrung

(1) Verbraucher*innen haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Stiftung nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz 2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

 

Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung

– Heraeus Bildungsstiftung –

Stresemannstraße 11

63450 Hanau

E-Mail: info@heraeus-bildungsstiftung.de,

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eines mit der Post versandten Briefs oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

(2)        Über das Muster-Widerrufsformular informiert die Stiftung nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

§ 11 Änderungen

Das Angebot an Online-Selbstlern-Kursen wird von der Stiftung fortlaufend aktualisiert und erweitert. Trotz sorgfältiger Planung können im Einzelfall inhaltliche Änderungen notwendig werden. Die Stiftung behält sich daher das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Anpassungen bzw. Abweichungen von der Seminarbeschreibung vorzunehmen, soweit diese das Thema und den Gesamtcharakter des betroffenen Online-Selbstlern-Kurses nicht wesentlich verändern.

§ 12 Urheberrecht; Nutzungsrecht

(1) Die Stiftung ist Inhaberin aller Nutzungsrechte sämtlicher im Rahmen der Online-Selbstlern-Kurse dargebotenen Inhalte und Kursinhalte. Die Teilnehmer*innen erhalten ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den verfügbaren Inhalten des Online-Selbstlern-Kurses. Es ist ihnen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Stiftung untersagt, die Texte, Videos oder sonstige Inhalte in irgendeiner Form zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben und auf eine sonstige Art und Weise zu verarbeiten, auch nicht zum Zweck der Unterrichtsgestaltung. Die Teilnehmer*innen haben sicherzustellen, dass die Kursunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(3) Den Teilnehmer*innen ist es gestattet, die downloadbaren Inhalte auf einer lokalen Festplatte zur eigenen Nutzung zu speichern und auszudrucken. Die Speicherung der Medien auf einer Netzwerk-Festplatte oder einem ähnlichen Online-Dienst (Cloud) ist nicht gestattet.

§ 13 Gerichtsstand

Sofern es sich bei den Teilnehmer*innen um Unternehmer*innen i. S. v. § 14 BGB handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Teilnehmer*in und Stiftung der Sitz der Stiftung.

§ 14 Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG

Wir sind verpflichtet, Sie als Verbraucher*in auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.

Stand: Mai 2023