Fragen zur Stiftung

Wir sind der Ansicht: Gesellschaftlicher Wandel muss aktiv gestaltet werden. Eine große Aufgabe, für die Schulen besonders wichtige Orte sind. Daher begleiten wir mit unserem bundesweiten praxisbezogenen Seminarprogramm und unseren Dialogformaten nachhaltig und wirksam Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulverwaltungen. Wir machen uns stark für die Schule der Zukunft, denn: Persönlichkeit macht Schule – Schule macht Persönlichkeit.

Die Heraeus Bildungsstiftung ist eine operativ tätige und keine Förderstiftung, d. h., wir führen eigene Seminare, Workshops und andere Fortbildungsveranstaltungen für unsere Zielgruppen (Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulaufsichtsbeamt*innen) sowie Dialogveranstaltungen als Veranstalterin oder Kooperationspartnerin durch.

Unsere Stiftung bietet Seminare, Webinare und Coachings für Lehrkräfte, Schulleitungen und Verwaltungen aller Schulformen zu den Themenkomplexen Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sowie Führung an Schulen an.

Fragen zum Programm

Nach dem Absenden der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Die Belegung der freien Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Eingänge der Anmeldungen. Sollte kein Platz mehr frei sein, bekommen Sie von uns eine Nachricht. Weitere Informationen (z. B. Zahlungsinformationen, Einwahllink und Zugang zur Lernplattform) bekommen Sie von uns rechtzeitig vor Seminarbeginn zugesandt.

Ja. Sollte ein Seminar bereits ausgebucht sein, können wir Sie gerne in die Warteliste aufnehmen und benachrichtigen Sie, sollte ein Platz frei werden.

Zahlungsinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn von uns. Eine Rechnung kann auf Wunsch ausgestellt werden.

Die Teilnehmer*innen können jederzeit vom Vertrag zurücktreten und sich vom gebuchten Online-Seminar abmelden. (Die Abmeldemodalitäten aller Seminarformate finden Sie in den entsprechenden AGBs) Bis 14 Tage vor Beginn des Online-Seminars sind Abmeldungen kostenfrei möglich. Die Angabe 14 Tage vor Beginn des Online-Seminars bezieht sich bei Seminaren, deren Dauer einen Tag überschreitet, auf den ersten Seminartag. Erfolgt die Abmeldung weniger als 14 Tage vor Beginn des Online-Seminars, werden die vollen Gebühren fällig. Die Teilnehmer*innen sind jedoch berechtigt, eine Ersatzperson zu benennen, die an ihrer Stelle an dem Seminar teilnehmen kann.

 

Bitte beachten Sie hierbei den § 7 „Rücktritt; Abmeldung des Teilnehmers“ der allgemeinen Buchungsbedingungen der Heraeus Bildungsstiftung.

Nein. Voraussetzung für die Teilnahme an den Schulleitungsseminaren ist eine Funktion in der Schulleitung, dem Schulleitungsteam oder in der erweiterten Schulleitung. So kann ein maximaler Lernerfolg gesichert werden.

Ja, wenn diese zusätzlich zu ihrer Schulleitungsfunktion auch im Unterricht tätig sind.

Ja, jedoch beträgt die maximale Teilnehmendenzahl pro Schule 4 Personen. Hat eine größere Gruppe aus Ihrer Schule Interesse an einem Seminarthema, empfehlen wir unser Vor-Ort-Angebot. Daran können ca. 10 Personen einer Schule teilnehmen. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Sie erhalten vor dem Seminar einen Zugang zu der begleitenden Lernplattform. Hier werden Ihnen während der Seminarlaufzeit zum gegebenen Zeitpunkt Unterlagen wie z. B. Übungen oder Handouts freigeschaltet.

Ja, diese können Sie nach Abschluss des Seminars auf der Lernplattform herunterladen.

Wenn Sie im Vorfeld schon wissen, dass Sie einen oder mehrere Termine nicht wahrnehmen können, empfehlen wir Ihnen, sich für eine andere Terminreihe anzumelden. Sollten Sie einen Termin nur teilweise wahrnehmen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, sodass der*die Trainer*in informiert werden kann.

Online-Seminare finden live in einem virtuellen Seminarraum statt und erstrecken sich je nach Thema über mehrere Termine. Ein Online-Kurs ist ein Selbstlernkurs, der sich über mindestens sechs Wochen erstreckt. Hier bearbeiten Sie Inhalte eigenständig.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns: Info@heraeus-bildungsstiftung.de