
Classroom-Management
30 Schüler oder mehr pro Unterrichtsstunde, wechselnde Klassen motivieren und gleichzeitig den Unterricht lebendig gestalten – Lehrer sind als Führungskräfte gefordert. Das Seminar zeigt, wie Sie in der Klasse ein fruchtbares Lernklima schaffen und den Unterricht in Fluss halten.
Aufbauend auf Ihren persönlichen Stärken lernen Sie, wie Sie in der Klasse mit Führungskraft auftreten und einen guten Kontakt zu Ihren Schülern aufbauen. Sie trainieren, angemessen und konsequent auf Störungen zu reagieren, Machtkämpfe zu beenden und Ihre körpersprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten in der Klassenführung zu nutzen.
Dieses praxisnahe Seminar bietet hilfreiche Impulse für Lehrkräfte, die schon länger unterrichten, und eignet sich auch gut für Berufseinsteiger, die ihr Classroom-Management vertiefen möchten. Daher bieten wir hier das Seminar auch speziell für Berufseinsteiger mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung an.
Inhalte des Seminars:
Führungskraft steigern
- Mit Führungskraft und Präsenz auftreten
- Den körpersprachlichen Ausdruck steigern
- Grenzen setzen und konsequent entscheiden
Lernklima verbessern
- Regeln und Absprachen vereinbaren
- Rituale und Routinen für Phasenübergänge im Unterricht entwickeln
- Wertschätzende Rückmeldungen geben
Störungen auflösen
- Verbal und nonverbal intervenieren
- Machtkämpfe in der Klasse beenden
- Klärungsgespräche vorwurfsfrei und lösungsorientiert führen
90,00 € (inkl. einer Übernachtung)
Max. Teilnehmerzahl: 15
Hinweis:
Dieser Kurs ist auch als Gruppenveranstaltung möglich!

Ihre Ansprechpartnerin
Seminarorganisation
Telefon: 06181 428938-32
Teilnehmerstimmen zum Seminar
Eines der besten Seminare, das ich je besucht habe. Theorie und Praxis wurde sehr anschaulich dargestellt. Ich habe für mich sehr viel gelernt!
Es ist ein sehr schönes und gelungenes Seminar, das mir gezeigt hat, wie ich mit kleinen Veränderungen in meinem Schulalltag positive Veränderungen an mir und meinen Schülern bemerken werde.
Tolles und unheimlich motivierendes Seminar, dessen Erkenntnisse man sofort praktisch in der Schule umsetzen kann und will!
