
Die Herausforderung
In und mit einem Team zu arbeiten ist – wie in der Familie oder in einer privaten Beziehung auch –manchmal harte Arbeit. Aber: die Arbeit lohnt sich. Für Sie, Ihre Kolleg*innen und die Schüler*innen. Denn wenn sich die Teammitglieder respektieren, Konflikte angegangen werden, die Strukturen zu den Bedürfnissen passen und ein gemeinsames Verständnis der Ziele herrscht, dann arbeitet es sich erfolgreicher und ganz bestimmt auch glücklicher.
Der Weg = Teamentwicklung vor Ort
Wir unterstützen Sie vor Ort mit einem Seminar, das konkret auf Ihre Situation eingeht. Vielleicht haben Sie ein bestimmtes „Team-Thema“ oder Sie wollen sich auf die Kompetenzen Ihres Teams besinnen? Wir helfen Ihnen, die Teamentwicklung an Ihrer Schule zu stärken und Hindernisse zu überwinden. Damit dies gut gelingt, bereiten wir das Seminar mit Ihnen im Vorfeld präzise vor. Erste Fragen an Sie werden z.B. sein: Was soll ganz konkret nach der Maßnahme anders bzw. besser sein? Welchen Auftrag hat unser Team gemeinsam zu erfüllen? Wo steht mein Team aktuell und wo wollen wir uns hin entwickeln? Wer gehört zum Team? Wie wird Führung im Team gelebt?
Das Seminar findet in einer Gruppengröße von maximal 15 Personen statt. Der Veranstaltungsort kann Ihre Schule sein oder aber eine Location in unmittelbarer Nähe.
Inhalte des Seminars:
Aufbauend auf den Gesprächen im Vorfeld, arbeiten wir ganz konkret an Ihren Themen, wie zum Beispiel
- Unterschiede im Team wahrnehmen und als Ressource nutzen
- Vertrauen ausbauen
- Konstruktive Auseinandersetzung eingehen und aushalten
- Erwartungsklärung und gegenseitiges Feedback
- Fokussierung auf den Teamauftrag
- Gute Besprechungen als wichtiges Element funktionierender Teams
Voraussetzungen
- 1,5 – 2 Tage Zeit und Ruhe für das Seminar
- Lust, sich im Vorfeld auf eine gute Vorbereitung einzulassen
Zielgruppe
- Schulleiter*innen oder Mitglieder aus Leitungsteams aus allen Schulformen
- Teams im Kollegium aus allen Schulformen
1050 € (inkl. Trainer, Materialien, Räumlichkeiten, Verpflegung) für Einzelbeauftragungen durch öffentliche Schulen
Max. Teilnehmerzahl: 15
Hinweis:
Aufgrund der momentanen Situation ist dieses Seminar erst wieder ab Frühjahr 2021 buchbar. Bei Interessen wenden Sie sich bitte an uns!

Ihre Ansprechpartnerin
Seminarorganisation
Telefon: 06181 428938-32