
Sie wollen der Fülle der pädagogischen und bürokratischen Anforderungen in Ihrer Führungsrolle gerecht werden, Ziele erreichen und sich dabei allen Seiten gegenüber angemessen verhalten? Den Arbeitstag noch besser organisieren, sich selbst gesund führen und dabei Vorbild sein? In diesem Online-Seminar machen Sie eine persönliche Bestandsaufnahme und durchleuchten Ihren Arbeitsalltag und Ihren Arbeitsstil kritisch.
Sie wissen bereits: konsequentes Zeitmanagement im Schulleitungsalltag ist gefragt und ein ausgewogenes Selbstmanagement, bei dem Beruf und Privatleben in Balance sind, essentiell für eine nachhaltige und erfolgreiche Ausübung Ihres Berufs. In diesem Seminar klären Sie intensiv Ihre persönlichen und beruflichen Ziele. So identifizieren Sie individuelle Optimierungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, rationell mit Ihren Ressourcen umzugehen. Sie reflektieren Ihr Delegationsverhalten und lernen Methoden kennen, mit denen Sie Stresssituationen souverän meistern können. In intensivem kollegialem Austausch über erprobte Praxis erhalten Sie Impulse, die am Ende des Seminars in einen Plan für Ihr ganz persönliches Zeit- und Selbstmanagement münden.
Seminarinhalte
Selbstmanagement
- Persönliche Bestandsaufnahme und Analyse der wichtigsten Lebensbereiche
- Eigene Ziele klären und in Einklang bringen, „inneres Standing“ stärken
- Persönliche Zeitbalance finden
Zeitmanagement in der Führungsrolle
- Die Aufgaben als Führungskraft in der Schule analysieren, strukturieren und priorisieren
- Den Arbeitsalltag planen und organisieren
- Delegationsmöglichkeiten nutzen
- Hilfreiche Strategien zum gesunden Umgang erarbeiten
- Individuelle Ressourcen mobilisieren und persönliche Zufriedenheit sicherstellen
Dieses Seminar ist die virtuelle Version unseres Präsenzseminars Vom Wunsch zur Wirklichkeit – Selbstmanagement für Führungskräfte.
Termine
Nächster Durchlauf
neue Termin sind in Planung
110,00 €
Max. Teilnehmerzahl: 12

Ihre Ansprechpartnerin
Seminarorganisation
Telefon: 06181 428938-37