
Seminar für Schulleiter*innen: Schule professionell führen
Schule entwickeln, Veränderungsprozesse managen, das Kollegium koordinieren, die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörde, Schulleitung, Kollegium, Eltern- und Schülervertretern konstruktiv und ergebnisorientiert gestalten: Schulleitung erfordert umfassende Führungs- und Managementkompetenzen. Dieses Kompaktseminar bietet Ihnen praxisnahes Handwerkszeug für die Leitung und Entwicklung Ihrer Schule und unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Professionalität.
Im Rahmen der Seminarreihe erwerben Sie Know-how zu den Themen Strategie, Changemanagement, Teamführung und -entwicklung sowie Mitarbeiterführung. Die Module begleiten Sie dabei, aus einer strategischen Standortbestimmung ein Schulentwicklungsprojekt abzuleiten und dieses auf Schul-, Team- und Mitarbeiterebene umzusetzen. Dabei wenden Sie die erlernten Modelle und Tools direkt auf Ihre Schule an. Das Seminar bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich mit anderen Schulleitungen über Ihre Projekte und Praxiserfahrungen auszutauschen.

Modul I: Schule entwickeln
Strategische Schulentwicklung am Beispiel der eigenen Schule:
- Klarheit über Anforderungen an die Schulleitungsrolle im Zusammenspiel mit persönlichen Stärken und Entwicklungsfeldern gewinnen
- Vision/Zielbild für die eigene Schule entwickeln
- Ist-Situation der eigenen Schule analysieren
- Aus dem Soll-Ist-Abgleich ein Entwicklungsprojekt ableiten
- Schule systemisch betrachten und Herausforderungen für die Schulleitung erkennen
Modul II:
Veränderungsprozesse führen
„Changemanagement“ am Beispiel der Umsetzung auf Schulebene:
- Dimensionen von Veränderungsprozessen und Aufgaben von Führung kennen
- Verständnis für die Systemdynamik entwickeln
- Emotionale Reaktionen auf Veränderungen verstehen und als Leitung professionell damit umgehen
- Beteiligte einbinden und situationsgerecht kommunizieren
-
Eine praxisorientierte Projektplanung zur Umsetzung des eigenen Schulentwicklungsprojektes erstellen
Modul III:
Teams entwickeln
Teamführung und -entwicklung am Beispiel der Projektumsetzung
- Entwicklungsphasen von Teams und die Rolle der Führung kennen
- Handlungsfelder auf Teamebene für die Umsetzung des Schulentwicklungsprojektes identifizieren
- Schritte und Methoden im Teamentwicklungsprozess kennen
- Teambildung und -entwicklung am Beispiel Ihres Steuerungsteams anwenden
- Grundlagen des Konfliktmanagements und der Konfliktmoderation erlernen
Modul IV:
Mitarbeiter situativ führen
Ziel- und prozessorientierte Mitarbeiterführung:
- Zielorientierte Führung verstehen und anwenden
- Wissen, was situative Führung bedeutet und wie der eigene Führungsstil auf unterschiedliche Mitarbeiter eingestellt werden kann
- Grundlagen konstruktiver Gesprächsführung kennen und auf eigene schwierige Gespräche anwenden
- Typische Führungsgespräche trainieren
- Mitarbeitergespräche vorbereiten, die bei der Umsetzung des eigenen Schulentwicklungsprojektes anstehen
- Schwierige Gespräche führen üben – anhand eigener Praxisfälle
520,00 € (inkl. vier Übernachtungen)
Max. Teilnehmerzahl: 15
Termine:
Aufgrund der momentanen Situation findet dieses Seminar derzeit nicht statt.
Virtuelle Alternative

Ihre Ansprechpartnerin
Seminarorganisation
Telefon: 06181 428938-37