Kooperationen
Kräfte bündeln. Für Schulen,
in denen Kinder und Jugendliche wachsen.
In Kooperationen wirksam werden.
Wertschätzung für Lehrkräfte und Schulleitungen
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ
Gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband verleihen wir jährlich den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ”. Damit drücken wir unsere große Wertschätzung für Schulleitungen und Lehrkräfte aus und geben vorbildlicher pädagogischer Arbeit eine große öffentliche Bühne.

Qualifizierung für Hamburger Grundschullehrkräfte mit Führungsperspektive
Grundschule voraus – gemeinsam. gestalten. lernen

In Hamburg qualifizieren wir Grundschullehrkräfte auf ihrem Weg in die Schulleitung in Kooperation mit der Alfred Töpfer Stiftung und der ZEIT Stiftung Bucerius. Grundschule voraus wird von der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung und dem Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung von Schulen unterstützt. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Hansestadt qualifizierte Nachwuchskräfte für das Amt der Grundschulleitungen gewinnt.
Handlungskompetenzen für Schulleitungen in Sachen-Anhalt
BildungsCampus Leadership
Der BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt ist ein innovativer Lern- und Gestaltungsort, um schulische Führungskräfte und Nachwuchskräfte gezielt in ihrer Handlungskompetenz zu stärken. Hier entstehen Räume für Austausch, Reflexion und Vernetzung – Schulleitungen und Lehrkräfte lernen miteinander und voneinander.
Dieses landesweite Angebot realisieren wir gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA).

Vernetzung und Kompetenzen für Schulleitungen in Baden-Württemberg
Sommerakademie

Leitungshandeln reflektieren, Methoden lernen und sich vernetzen – das können Schulleitungen in Baden-Württemberg einmal im Jahr in der Sommerakademie.
Im Auftrag des Ministeriums für Kultus und in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Weiterbildung Baden-Württemberg (ZSL) sind wir jeweils mit der Konzeption und Durchführung eines Akademietags beauftragt.
Führen im Dialog – Kommunikation als Schlüssel für gelingende Veränderung
Unter diesem Leitgedanken fand vom 2. bis 4. September 2025 die letzte Sommerakademie für Schulleitungen aus Baden-Württemberg statt. Mit über 100 Schulleiter:innen ging es in Bad Wildbad ganz praktisch darum, wie modernes Leadership in Schule gelingen kann.

Für Lehramtsstudierende, die Veränderungsprozesse als Entwicklungschance begreifen
Studienkolleg

Das Studienkolleg unterstützt leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende dabei, sich zu Schulgestalter:innen zu entwickeln.
Als Kooperationspartnerin der Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördern wir das umfangreiche Bildungsangebot zur Schul- und Persönlichkeitsentwicklung.