Schule digital denken
Online-Seminar: 04.05.2021 von 15:30-17:30 Uhr, 12.05.21, 01.06.21, 23.06.21, 08.07.21 jeweils von 14:30-18:00 Uhr
Virtuell unterrichten II für Fortgeschrittene
Online Seminar – 23.04.2020 von 17-19 Uhr
Mit Führungskraft im Unterricht auftreten
Online Seminar – 05.05. (14-18 Uhr), 08.05. (8-12 Uhr), 15.05. (8-12 Uhr)
„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020
QSH, das Programm für angehende Schulleiter*innen des Hessischen Kultusministeriums ist ab sofort virtuell
Die Heraeus Bildungsstiftung in Kooperation mit dem HKM
QSH ist jetzt virtuell
Seit 2017 bietet das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung die Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter in Hessen, kurz „QSH“, an. Nun ist der erste digitale Durchlauf von QSH für Anwärter*innen auf eine Leitungsfunktion in der Schulleitung mit rund 300 Teilnehmer*innen gestartet. Der Kultusminister von Hessen Prof. Dr. R. Alexander Lorz begrüßt die virtuelle QSH-Reihe sehr.
Aufgeteilt in Gruppen à acht Personen starten die Teilnehmer*innen zum neuen Schuljahr mit dem Online-Qualifizierungsprogramm. Die fünf Module der Weiterbildung sind dieselben wie zur Zeit der Präsenzveranstaltung: „Kommunikation in der Leitungsrolle“, „Unterrichtswirksame Führung“, „Qualitätsentwicklung/Veränderungsprozesse“, „Schuldbudget“ und „Schulrecht“.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt pandemiebedingt in einer Mischung aus Onlineseminaren und Selbstlernphasen, die von eigens dafür konzipierten Filmen und anderen Materialien unterstützt werden. Die Konzeption und Durchführung der virtuellen Module zu Kommunikation, Führung und Veränderungsprozessen liegt wie zuvor auch bei der Heraeus Bildungsstiftung und ihren Trainer*innen. Die Hessische Lehrkräfteakademie organisiert die Inhalte zu den Bereichen „Schulbudget“ und „Schulrecht“.
Zum Start der virtuellen Qualifizierungsreihe erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: „Professionelles Führungshandeln ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für motivierte Lehrkräfte, den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler und die Qualitätsentwicklung einer Schule. Mit QSH haben wir ein standardisiertes Programm zur Führungskräfteentwicklung konzipiert, das angehende Schulleiterinnen und Schulleiter bereits vor Amtsantritt optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet. Ich danke der Heraeus Bildungsstiftung sehr, dass sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt.“
„Wir freuen uns, unsere Erfahrungen nun auch bei der virtuellen Weiterbildung von Lehrkräften und Schulleiter*innen weiterhin als QSH-Partner einbringen zu können und somit den Teilnehmer*innen in dieser besonderen Zeit die Chance zu geben, sich in gerade jetzt gesellschaftlich relevanten Aufgaben weiterzuentwickeln“, so Dr. h. c. Beate Heraeus, Vorstandsvorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung.