Von welchen Erkenntnissen aus der Hirnforschung können Pädagogen profitieren? Welche Hintergründe liefert die Motivationsforschung und wie kann eine dynamische Lernhaltung gefördert werden?
Unser offenes Seminarprogramm
Führung, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung für die Schule von morgen – auf diese Themen zahlen unsere Seminare, Workshops und Tagungen ein. Unsere Zielgruppen sind Schulleiter*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen von Schulverwaltungen. Begleitet werden sie von einem erfahrenen Trainerteam mit Schul-Expertise und Know-how aus der Wirtschaft – warum nicht voneinander abgucken?
Wir bieten Seminare an, die sofort im Schulalltag unterstützen – im Unterricht, bei der Kommunikation, bei der Entwicklung von neuen Ideen. Jede Lehrkraft ist aus unserer Sicht eine Führungspersönlichkeit, jede Schulleitung ein Vorbild mit Strahlkraft. Wir investieren gemeinsam in Führungskompetenzen, Kommunikationsstärke und Veränderungsmanagement-Fähigkeiten. Damit genug Ressourcen für besten Unterricht und die Entwicklung innovativer Schulen bleiben. Bei aktuellen Themen wie z. B. digitale Schule begleiten wir zu neuen Haltungen und Wegen.
Wir arbeiten in offenen Online-Seminaren, zu denen man sich individuell anmelden kann, oder auch in geschlossenen Gruppen. Beachten Sie bitte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinsichtlich der Storno-Konditionen und unsere Corona-Hygienestandards.
Offenes Seminarprogramm
Veränderungsmanagement an Schulen
Die Welt um uns herum befindet sich in einem ständigen Wandel. Schule und Unterricht werden in ihrer Form und ihren Inhalten in der Gesellschaft angeregt diskutiert. Ihnen fallen auf Anhieb eine Handvoll Themen und Projekte ein, für die Veränderungen in Ihrer Schule anstehen? Sie möchten diese Prozesse angemessen gestalten, Ihr Team mitnehmen und Ihre Schule sinnvoll voranbringen?
Neu in der Führungsrolle
Spannend: Sie werden eine Führungsrolle an Ihrer Schule übernehmen und wollen jetzt voller Elan loslegen. Aber wie geht das eigentlich, „führen“? Was sind Ihre Ziele und welche Erwartungen werden an Sie gestellt? Um Ihre neue Aufgabe mit Klarheit anzugehen, brauchen Sie einen kurzen Boxenstopp.
Classroom-Management, analog & virtuell
Herausfordernde Zeiten liegen hinter uns – von heute auf morgen haben Sie sich als Lehrkraft in einem ungewohnten Setting wiedergefunden. Nicht alles lief glatt und gleichzeitig lief vieles gut. Der Unterricht wird von jetzt an nicht wieder derselbe sein – dafür sind einfach zu viele großartige Konzepte entstanden. Die Bedürfnisse der Schüler*innen haben sich während der Pandemie ebenfalls verändert. Wie machen wir ab jetzt gemeinsam weiter?
Die digitale Transformation der Schule aktiv gestalten
Die Digitalisierung von Schulen und Unterricht ist nicht nur eine Frage von schnellem Internet, W-Lan, geeigneten Endgeräten, Videokonferenz-Tools, Cloud-Anbindungen und digitalen Lernmaterialien. Der bevorstehende Wandel der Schulen ist ein tiefgreifender Transformationsprozess, der sich auf mehreren Ebenen vollzieht: auf der Ebene der Strukturen, Prozesse und Instrumente, auf der Ebene des individuellen Engagements und der persönlichen Kompetenz sowie auf der Ebene einer neuen Kultur der Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft.
Die Lehrkraft als Lerncoach
Beobachten Sie als Lehrer*in, dass viele Schüler*innen durchaus Zeit ins Lernen investieren, aber die Lernergebnisse trotzdem nicht zufriedenstellend sind? Die Kinder und Jugendlichen formulieren vielleicht Veränderungsabsichten wie „Ab morgen mache ich regelmäßig meine Hausaufgaben!“ oder setzen sich selbst ein Ziel wie „Ab jetzt schreibe ich alle Arbeiten besser als 4!“ – und trotzdem klappt es nicht. Woran liegt das und wie können Sie unterstützen?
Mit Führungskraft im Unterricht auftreten
30 Schüler*innen oder mehr pro Unterrichtsstunde, wechselnde Klassen und die Herausforderung, den Unterricht lebendig und motivierend zu gestalten: In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die „Regie“ für den komplexen Lernprozess übernehmen können.
Unsere Trainer*innen
Wer Sie auf Ihrem Weg professionell begleitet
Unser Team ist einfach eine gute Mischung: aus Kolleg*innen, die uns schon seit Jahrzehnten professionell begleiten, und Trainer*innen, die uns mit ihren neuen Perspektiven erst seit kürzerer Zeit bereichern. Gemeinsam haben sie: Erfahrung, Know-how und Leidenschaft für Schule und Bildung.