Classroom-Management & Positive Psychologie
Die Herausforderung
Sie möchten eine positive Lernatmosphäre auf Augenhöhe schaffen, Ihre Schüler:innen motivieren – und trotzdem Führungskraft im Klassenzimmer bleiben. Sie wollen agieren, statt zu reagieren. Wie gelingt Ihnen das und was kann Sie unterstützen? Unser Tipp: Nutzen Sie Positive Psychologie in Kombination mit Classroom-Management.
„Positive Psychologie“ … mit Classroom-Management
Wenn Kinder psychologische Sicherheit erfahren, arbeiten und lernen sie erfolgreicher. In diesem Seminar stellen wir Ihnen das PERMA-Modell vor, das die Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden Ihrer Schüler:innen stärkt. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie durch die Implementierung einer Feedbackkultur die Kommunikation auf Augenhöhe fördern und die Motivation steigern können. Strategien aus dem Classroom-Management helfen beim Umgang mit Konfliktsituationen und bei der Störungsprävention.
Inhalte des Seminars
- Positive Psychologie im Klassenzimmer
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- wertschätzende Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktlösung
- mit Schülerfeedback Beziehungen stärken und den Unterricht gemeinsam weiterentwickeln
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Lehrer:innen aller Schulformen; Anmeldung im Tandem von einer Schule erwünschtFormat
Das Seminar findet in blended learning statt, d. h. in Präsenz und online. Nach den Präsenzterminen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte im eigenen Unterricht anzuwenden und im Sparring mit Ihrem:Ihrer Tandempartner:in zu reflektieren. Vertiefende Selbstlerneinheiten und zwei Coaching-Circle für die kollegiale Beratung sorgen dafür, dass Sie nachhaltig von dieser Fortbildung profitieren.Termine
- Dienstag den 16.1.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch den 17.1.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Montag den 19.2.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Montag den 22.4.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Verfügbare Plätze
10 freie Plätze
Anmeldung bis
11.12.2023
Preis pro Person
- Seminar-Teilnahmegebühr: 130 €
Dauer
Trainer
Ort
Heraeus Bildungsstiftung / Hanau
Fragen? Sprechen Sie uns an:
- Giannina Forlani
- giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
- 0171 2252718
- Natascha Bergmann
- Natascha.Bergmann@heraeus-bildungsstiftung.de
- +49 6181 428938 31
Anmerkungen
16.1.2024, Präsenztermin in Hanau
17.1.2024, Präsenztermin in Hanau
19.2.2024, Online-Termin
22.4.2024, Online-Termin