Aktuelles
Nachrichten aus der Stiftung
-
Erstes Alumnitreffen des Deutschen Lehrkräftepreises – Eine Community, die trägt
200 Menschen gingen mit uns auf eine Zeitreise durch 60 Jahre Bildungsstiftung – und kamen gemeinsam in der Zukunft an. Genau das haben wir bei unserer Jubiläumsfeier am 26. September 2025 im Upper East Site in Frankfurt erlebt.
-
60 Jahre Heraeus Bildungsstiftung: Eine Zeitreise in die Zukunft
200 Menschen gingen mit uns auf eine Zeitreise durch 60 Jahre Bildungsstiftung – und kamen gemeinsam in der Zukunft an. Genau das haben wir bei unserer Jubiläumsfeier am 26. September 2025 im Upper East Site in Frankfurt erlebt.
-
„Schule braucht starke Beziehungen“ – Im Gespräch mit Alexandra und Christine Heraeus
Zum 60-jährigen Bestehen der Heraeus Bildungsstiftung geben Alexandra und Christine Heraeus Einblicke in ihre Motivation und Haltung: Was sie antreibt, welche Erfahrungen sie geprägt haben – und warum Beziehungen für sie im Zentrum guter Schule stehen. Dafür will die Stiftung ihr Angebot gezielt ausbauen.
-
Sommerakademie für Schulleitungen: Führen im Dialog – Kommunikation als Schlüssel für gelingende Veränderung
Führen im Dialog – Kommunikation als Schlüssel für gelingende Veränderung. Unter diesem Leitgedanken fand vom 2. bis 4. September 2025 die diesjährige Sommerakademie für Schulleitungen aus Baden-Württemberg statt. Mit über 100 Schulleiter:innen ging es in Bad Wildbad ganz praktisch darum, wie modernes Leadership in Schule gelingen kann.
-
Unterstützung für Buchhaltung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene und verlässliche Person, die uns in der Buchhaltung operativ unterstützt.
-
Werkstudent:in Mediendesign (m/w/d)
Du bist fit in InDesign und hast idealerweise auch Erfahrung mit Illustrator? Perfekt! Zusätzlich kennst Du dich mit Pages, Keynote, PowerPoint und Word aus? Dann suchen wir genau Dich!
-
Zwischenbericht der Studie „Schulleitung voraus“
Mehr als ein Viertel der Lehrkräfte in Deutschland ist motiviert, Führungsverantwortung in der Schule zu übernehmen. Besonders ausgeprägt ist diese Bereitschaft bei Lehrkräften, die an Qualifizierungsprogrammen für Schulführung teilnehmen: Sie streben deutlich häufiger eine Leitungsrolle an, zeigen überdurchschnittliche Entwicklungs- und Verantwortungsbereitschaft und zeichnen sich durch hohe Motivation und Lernbereitschaft aus.
-
Führen heißt: Verantwortung teilen – Andrea Franke im Portrait
Die Willy-Brandt-Schule in Berlin-Wedding ist für viele Jugendliche weit mehr als ein Lernort – sie ist ein Ort der Chancen. Seit 2015 leitet Andrea Franke die Integrierte Sekundarschule. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Deutschen Lehrkräftepreis in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet.
-
Feierlicher Abschluss mit Perspektive
Strahlende Gesichter im Literaturhaus Frankfurt: Über 50 frisch examinierte Lehrer:innen feierten am 1. Juli gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen, Mentor:innen und Schulleitungen den erfolgreichen Abschluss ihres II. Staatsexamens – in einem feierlichen Rahmen voller Wertschätzung, den das Studienseminar GHRF Frankfurt mit viel Herz gestaltet hat.
-
Exzellenzcamp 2025: #Mutausbruch_Schule in Hanau
Wenn ausgezeichnete Lehrkräfte und engagierte Schulleitungen zusammenkommen, entsteht echte Veränderungskraft. Genau das durften wir am 5. und 6. Juni beim Exzellenzcamp in unserem Stiftungshaus erleben.









