Die Studie zielt darauf ab, ein detailliertes Bild der Aufgaben, Rollen und Verantwortungen der Schulaufsicht innerhalb der Bildungsverwaltung zu gewinnen. Dazu führen die Forschenden ab Januar 2025 Interviews mit Mitarbeitenden der Schulaufsicht und der weiteren Unterstützungssysteme durch und befragen schulfachliche Referent:innen bzw. Dezernent:innen in fünf Bundesländern. Im Fokus stehen die Fragen: 

  • Wie führt die Schulaufsicht Schulen?
  • Wie unterstützt sie Schulen bei der Transformation und bei der (datengestützten) Weiterentwicklung?
  • Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Schulaufsicht und anderen Unterstützungssystemen wie Landesinstituten oder der Schulentwicklungsberatung?

Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einer Publikation veröffentlicht, die auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung und Weiterentwicklung der Schulaufsicht bieten wird. 

Martin Fugmann, Geschäftsführender Vorstand der Heraeus Bildungsstiftung: