Classroom-Management & Positive Psychologie
Blended-Learning-Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Die Herausforderung
Wie kann es uns gelingen, eine positive Lernatmosphäre zu kreieren, unsere Schülerinnen und Schüler zu motivieren und herausfordernde Situationen im Klassenzimmer souverän zu meistern? Wie können wir mögliche Konflikte lösen, Störungen verhindern und für einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts sorgen? Wie schaffen wir es, unserer Rolle als Führungskraft gerecht zu werden und dabei mit unseren Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu kommunizieren?
Der Weg: Classroom Leadership
Es ist mittlerweile gut erforscht, dass sich eine positive Beziehungsgestaltung auch positiv auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirkt. Wenn Kinder psychologische Sicherheit erfahren, so arbeiten sie erfolgreicher in der Klassengemeinschaft und in Teams zusammen.
In diesem Seminar lernen Sie das PERMA-Modell kennen, dessen Einsatz sich nachweislich positiv auf die Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden Ihrer Schülerinnen und Schüler auswirkt. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie durch die Implementierung einer Feedbackkultur die Kommunikation auf Augenhöhe fördern und die Motivation steigern können. Außerdem richten wir den Fokus sowohl auf den produktiven Umgang mit Konfliktsituationen als auch auf hilfreiche Strategien zur Störungsprävention, die es Ihnen ermöglichen, zu agieren anstatt zu reagieren.
Nach den Präsenzterminen erhalten Sie die Möglichkeit, das Gelernte im eigenen Unterricht anzuwenden und im Sparring mit Ihrer Tandempartnerin/Ihrem Tandempartner zu reflektieren. Vertiefende Selbstlerneinheiten (in denen Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können) und zwei Coaching Circle für die kollegiale Beratung sorgen dafür, dass Sie nachhaltig von dieser Fortbildungsreihe profitieren.
Seminarinhalte
- Positive Psychologie im Klassenzimmer: Erfolgreich lernen mit dem PERMA-Modell
- Vom Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Wertschätzende Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktlösung
- Mit Schülerfeedback Beziehungen stärken und den Unterricht gemeinsam weiterentwickeln
Voraussetzungen
- Anmeldung im Tandem von einer Schule
- Das Seminar findet an 1,5 Tagen als Präsenzveranstaltung in Hanau statt; 2 weitere Termine finden via Zoom online statt
- Computer, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon
- für Zoom benötigen Sie keinen eigenen Account, Sie müssen sich lediglich bei der ersten Verwendung die App herunterladen
Zielgruppen
Lehrer:innen aller Schulformen
Termine der Seminarreihe
Wir planen gerade neue Termine für 2026.
Fragen? Bitte sprechen Sie uns an
Giannina Forlani
Seminar- und Programmkoordination
giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
+491712252718

Natascha Bergmann
Seminar- und Programmkoordination
natascha.bergmann@heraeus-bildungsstiftung.de
+4917617842117
