Schule neu denken
Die Herausforderung
Der Weg
Begleiten Sie uns auf einer transformierenden Reise in zwei Schritten:
Schritt I: Sie werden Teil eines Netzwerks engagierter Schulleitungen, die gemeinsam neue Konzepte entwickeln. Dabei erfahren Sie, wie Sie die Gestaltungsspielräume des Schulgesetzes optimal nutzen können. Zusätzlich blicken wir über den Tellerrand hinaus und erarbeiten mit inspirierenden Gästen, wie beispielsweise Künstler:innen und Schauspieler:innen, kreative Ideen für eine zukunftsweisende Schule.
Schritt II: In Praxiscoachings begleiten wir Sie dabei, Ihren Transformationsprozess aktiv zu steuern. Durch kollegiale Coachings und Online-Coachings erhalten Sie wertvolle Impulse, um Ihre Ideen im Schulalltag umzusetzen.
Inhalte des Seminars
- Selbstverständnis und Ausrichtung Ihrer Schule neu denken
- Schulinterne und -externe Netzwerke aufbauen und pflegen
- Wirkungsorientierte Partizipation ermöglichen
- Agiles Prozessmanagement gestalten
- Change organisieren
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Schulleiter:innen sowie Schulleitungs-TandemsFormat
Das Seminar findet in Blended Learning statt, d. h. in Präsenz und online. Nach den Präsenzterminen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte im eigenen Unterricht anzuwenden und im Sparring mit Ihrem:Ihrer Tandempartner:in zu reflektieren. Vertiefende Lerneinheiten in Praxiscoachings sorgen dafür, dass Sie nachhaltig von dieser Fortbildung profitieren.
Termine
- Mittwoch den 11.3.2026 von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag den 12.3.2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch den 6.5.2026 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Montag den 15.6.2026 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Dienstag den 29.9.2026 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Mittwoch den 9.12.2026 von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag den 10.12.2026 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Verfügbare Plätze
20 freie Plätze
Anmeldung bis
6.2.2026
Preis pro Person
- Seminar-Teilnahmegebühr: 190 €
Dauer
Trainer
Ort
Fragen? Sprechen Sie uns an:
- Giannina Forlani
- giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
- 0171 2252718
Anmerkungen
11. + 12.03.26, Präsenztermine in Hanau
06.05.26, Online-Termin
15.06.26, Online-Termin
29.09.26, Online-Termin
09.+ 10.12.26, Präsenztermine in Hanau