Umfrage des Kreisschülerrats im Rahmen von innovationhub.schule der Heraeus Bildungsstiftung
Muss Schule Schüler*innen auf das Leben vorbereiten und wenn ja, wie realitätsnah ist sie dabei wirklich? Genau dieser Frage möchte die Kreisschülervertretung des Main-Kinzig-Kreises nachgehen und startet nun eine Umfrage. Der Kreisschulsprecher Özcan Erbasaran hat mit einem Team von Schüler*innen aus dem Main-Kinzig-Kreis und weiteren Unterstützern Fragen entwickelt, die sich an aktive und ehemalige Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern aus Hessen richten, um ein möglichst weites Spektrum an Meinungen zu erhalten. Die Ergebnisse münden in einen großen Ideenworkshop zum Thema Schule. Das gesamte Vorhaben wird mit den Methoden und Tools des innovationhub.schule der Heraeus Bildungsstiftung umgesetzt.
(Hanau, 22.01.2020) Die Kreisschülervertretung des Main-Kinzig-Kreises möchte mittels der Umfrage herausfinden, wo es Schwierigkeiten und Unzufriedenheit, aber auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge gibt. In einem großen Ideenworkshop mit Teilnehmer*innen aus allen befragten Zielgruppen sollen anhand der Umfrageergebnisse gemeinsame Wege und Möglichkeiten gefunden werden, Schule neu zu denken und den Schüler*innen wieder mehr Spaß und Freude am Lernen zu vermitteln. „Unser Traum ist es dabei, eine Schule zu schaffen, die stärker motiviert und inspiriert. Wir wollen das „Mehr wissen wollen“ befördern“, so Kreisschulsprecher Özcan Erbasaran. Und Ann-Kathrin Rauch, Schülerin des Franziskanergymnasium Kreuzburg, meint „Leider verliert man nach einiger Zeit in der Schule oft den Wunsch immer mehr wissen zu wollen und ist froh, wenn „das Lernen“ nach der Schule beendet ist. Dabei lernt man doch eigentlich das ganze Leben lang.“ Justus Wiegand, Schulsprecher der Beruflichen Schulen Gelnhausen, ergänzt: „Gerade das Lernen sollte doch Spaß machen und uns mit Bezug zur Realität richtig auf das spätere Leben vorbereiten.“ Gespannt blickt die Kreisschülervertretung auf die Umfrageergebnisse und plant, diese nach Abschluss und Auswertung der Umfrage zu veröffentlichen.
Infoveranstaltung zum KSV-Projekt
Am 28.1.2021, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, findet eine virtuelle Infoveranstaltung zum KSV-Projekt via Microsoft Teams statt. Interessierte können sich hier anmelden.
Zum innovationhub.schule
Die Heraeus Bildungsstiftung und Innova Partners haben eine virtuelle Werkbank für Innovation an Schulen entwickelt, deren Pilotphase aktuell läuft. 13 ausgewählte Schulen und eine Kreisschülervertretung nutzen den innovationhub.schule, um ihre Schulentwicklungsprojekte umzusetzen. Die Vorhaben reichen von der Einführung eines Sozialcurriculums an einer Grundschule bis hin zur Umsetzung von Digitalisierung am Gymnasium. Die Erfahrungen der Teams mit dem Tool und mit ihren Projekten fließen bis zum Ende der Pilotphase im Frühjahr 2021 in die weitere Entwicklung des innovationhub.schule ein und stehen dann anderen Schulen zur Verfügung.