Seminare, Impulse und Netzwerke für Bildungsadministration
Schule braucht Partner:innen,
die Wirkung entfalten.
Wir sind Ihre Kooperationspartnerin.
Ob Bildungsministerium, Schulverwaltung, Schulaufsicht oder Schulträger – Sie setzen die Rahmenbedingungen, unter denen Bildung gelingt. Damit Veränderung in Schulen nachhaltig wirkt, braucht es gemeinsame Ansätze: Programme, die Führung, Kollegien und Lernkultur zugleich stärken.
Wir sind Ihre strategische Partnerin für Schulentwicklung. Wir beraten, vernetzen und geben Impulse. Mit unserer Qualifizierungsexpertise stärken wir die Kompetenzen von Führungskräften in Schule und in der Bildungsadministration.
Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Vertrauen fördern, Veränderung ermöglichen und Wirksamkeit messbar machen.
Lassen Sie uns über Ihre Ziele sprechen.
Schulaufsichten im Fokus
Perspektiven für die Bildungssteuerung

Studie: Schulaufsicht in Zeiten der Transformation
Welche Rolle spielen Schulaufsichten bei schulischen Transformationsprozessen? Diese Frage steht im Zentrum der Studie „Schulaufsicht in Zeiten der Transformation“, die wir mit der Wübben Stiftung in Auftrag gegeben haben. Sie wird unter Leitung von Prof. Dr. Kathrin Dedering und ihrem Team an der Universität Erfurt durchgeführt.

Onlineportal für Schulaufsichten: www.schulaufsicht.de
Das Onlineportal www.schulaufsicht.de unterstützt Fach- und Führungskräfte der Schulaufsicht dabei, ihre Rolle als Impulsgeber:innen für Qualität und Entwicklung zu stärken. Gemeinsam mit drei Stiftungen haben wir einen Raum für Austausch, Inspiration und Professionalisierung geschaffen – damit Schulaufsicht Schule bewegt.
Qualifizierungsangebote für Schulleitungen
Qualifizierung für Schulleitungen in Hessen (QSH)
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen gestalten wir die Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter (QSH) aktiv mit.
Wir begleiten angehende Schulleitungen in der Vorbereitungsphase, unterstützen neu im Amt befindliche Schulleitungen beim Start und fördern die Weiterentwicklung erfahrener Schulleitungen im Amt.

Grundschule voraus –
gemeinsam. gestalten. lernen

In Hamburg qualifizieren wir Grundschullehrkräfte auf ihrem Weg in die Schulleitung – gemeinsam mit der Alfred Töpfer Stiftung und der ZEIT Stiftung Bucerius. Grundschule voraus wird von der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung und dem Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung von Schulen unterstützt. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Hansestadt qualifizierte Nachwuchskräfte für das Amt der Grundschulleitungen gewinnt.
Zwischenbericht der Studie „Schulleitung voraus“
Mehr als ein Viertel der Lehrkräfte in Deutschland ist motiviert, Führungsverantwortung in der Schule zu übernehmen. Besonders ausgeprägt ist diese Bereitschaft bei Lehrkräften, die an Qualifizierungsprogrammen für Schulführung teilnehmen.
Das zeigt der Zwischenbericht der Studie „Schulleitung voraus“ der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen der Hamburger Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“.

BildungsCampus Leadership
in Sachsen-Anhalt

Der BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt ist ein innovativer Lern- und Gestaltungsort, um schulische Führungskräfte und Nachwuchskräfte gezielt in ihrer Handlungskompetenz zu stärken. Hier entstehen Räume für Austausch, Reflexion und Vernetzung – Schulleitungen und Lehrkräfte lernen miteinander und voneinander.
Dieses landesweite Angebot realisieren wir gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA).
Sommerakademie in Baden-Württemberg

Leitungshandeln reflektieren, Methoden lernen und sich vernetzen – das können Schulleitungen in Baden-Württemberg einmal im Jahr in der Sommerakademie.
Im Auftrag des Ministeriums für Kultus und in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Weiterbildung Baden-Württemberg (ZSL) sind wir jeweils mit der Konzeption und Durchführung eines Akademietags beauftragt.
Bildungspolitische Dialoge
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Kultusministerien, Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Stiftungen und Kultur sowie mit Schüler:innen und Eltern diskutieren wir regelmäßig, wie wir Schulen und Bildung transformieren können.
Kontakt
Christiane Lohrmann
Mitglied der Geschäftsleitung
christiane.lohrmann@heraeus-bildungsstiftung.de
+49 6181 42893835





