Starke Beziehungen, starke Schule, starke Schüler*innen

Verbindungsstark
Gemeinsam Schule gestalten

Für hessische Schulleitungen und ihre Kollegien

Gute Beziehungen, die von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt sind, lassen eine Schulgemeinschaft stark werden. Stimmt die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler*in, wird das Lernen erfolgreicher. Besteht ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Schulleitung und Kollegium, navigieren sie gemeinsam zielführender durch den Wandel. Spürt man die Wertschätzung im Kollegium, geht man leichter auch durch herausfordernde Zeiten.

„Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten” unterstützt Sie als hessische Schulleiter*innen und Ihre Kolleg*innen dabei, das Thema Beziehungsarbeit an Ihrer Schule – gerade nach den Erfahrungen aus der Pandemie – neu aufzugreifen oder zu intensivieren. Das Programm ist für hessische Schulleitungen und ihre Kollegien kostenfrei und im Falle der Fokustage zusätzlich zu ihrem Pädagogischen Tag buchbar!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Akademietag

Für Schulleitungen

Tauschen Sie sich mit Schulleiter*innen anderer hessischer Schulen aus und begeben Sie sich auf eine Lernreise zu Themen wie „Leadership”, „Teamarbeit”, „agile Methoden” oder „Wandel gestalten”.

Digitale Lernreise

Für Schulleitungen und ihre Kollegien

Erhalten Sie ab Oktober 2022 online Impulse, Materialien und Übungen zum Thema Beziehungsgestaltung in Schulen, zum Vertiefen und direkten Anwenden im Schulalltag. In Live-Webinaren mit Expert*innen erleben Sie Austausch und Dialog.

Fokustag

Für Schulleitungen und ihre Kollegien

Intensivieren Sie mit Ihrem Kollegium ein Thema Ihrer Wahl: „Vom Lehren zum Begleiten und Coachen“, „Ressourcen entdecken und stärken“, „Den psychologischen Blick schärfen“ oder „Selbstverantwortlich – persönlich – organisiert“

„Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten” ist Teil des Corona-Aufholprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“ des Hessischen Kultusministeriums. Anmelden können sich Schulleitungen aller Schulformen aus Hessen. Die Kosten trägt das Hessische Kultusministerium. Sie müssen die Teilnahme nicht aus Ihrem Schulbudget finanzieren, sondern sich lediglich bei der Heraeus Bildungsstiftung anmelden. Sie können die einzelnen Angebote jeweils einmal buchen – entweder nur eines davon oder sehr gerne auch alle drei.

ein Angebot der

im Auftrag des

Medienpartner

FAQ

„Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten” richtet sich an hessische Schulleiter*innen, die mit ihren Kollegien die Beziehungen an ihrer Schule weiter stärken möchten.

Die Akademietage und Fokustage finden ganztägig statt. Die Impulse und Materialien der digitalen Lernreise erhalten Sie ab Oktober 2022 für einen Zeitraum von zehn Monaten.

Die Kosten für Ihre Teilnahme trägt das Hessische Kultusministerium.

Die Akademietage finden bei re:mynd an der Hanauer Landstraße in Frankfurt statt, gut zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Fokustage finden an Ihrer Schule statt.