Der Online-Selbstlernkurs der Heraeus Bildungsstiftung
Jetzt selbst gesteuert lernen: Von welchen Erkenntnissen aus der Hirnforschung können Pädagogen profitieren? Welche Hintergründe liefert die Motivationsforschung und wie kann eine dynamische Lernhaltung gefördert werden? Der Online-Selbstlernkurs verschafft Ihnen einen Überblick über verschiedene Aspekte, die dazu beitragen, die Lernmotivation von Schülern und damit auch die eigene Zufriedenheit zu steigern.
In Ihrem eigenen Rhythmus können Sie sich anhand von Lernimpulsvideos, Praxistipps für den Unterricht, Expertenbeiträgen und vertiefender Literatur mit den verschiedenen Themen des Kurses auseinandersetzen.
Inhalte des Online-Selbstlernkurses
Lernen verstehen
- Wie funktionieren Lernprozesse?
- Wann macht Lernen richtig Freude?
- Wie gestaltet man Aufgaben reizvoll?
Motivation freisetzen
- Wie entsteht Leistung?
- Wie schreibt man sich Erfolg und Misserfolg zu?
Selbstzutrauen stärken
- Einstellung zu den eigenen Fähigkeiten bewusst machen
- Eine dynamische Lernhaltung fördern
Denkmuster verändern
- Warum unterliegen wir bestimmten Denkmustern und Gewohnheiten?
- Wie wirkt man eingefahrenen Denkmustern entgegen?
Wie funktioniert der Selbstlernkurs?
Sie melden sich bei uns online an und bekommen alle Informationen per E-Mail. Sobald Ihre Teilnahmegebühr bei uns eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Kurs und haben unbegrenzten Zugriff auf die Plattform. Die empfohlene Durchführungszeit beträgt sechs Wochen. Aufgrund dessen sind die Freigaben der einzelnen Kapitel so terminiert, dass der Kurs nicht schneller als in sechs Wochen abgeschlossen werden kann. Sie können sich jedoch auch mehr Zeit zum Bearbeiten des Kurses nehmen.
Das Seminar „Schüler aktivieren, den Lernerfolg fördern“ vertieft wesentliche Aspekte der Themen des Selbstlernkurses. Daher eignet es sich als optionale Ergänzung zu diesem Online-Angebot.