Die Herausforderung
„Gesund Schule leiten“
Inhalte des Seminars
- Rahmenbedingungen zur Stärkung des Kohärenzgefühls/der Resilienz identifizieren und gestalten
- Salutogenese
- Nähe- und Distanzregulation in der Leitungsrolle stärken
- Burn-out-Symptome erkennen
- Möglichkeiten und Ansatzpunkte der Burn-out-Prophylaxe
- Ansprechen von Auffälligkeiten
- Fallbearbeitung
- Übertragung und Gegenübertragung im Schulalltag
- Umgang mit Krisensituationen, Krisenkommunikation
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Schulleiter:innen aller SchulformenFormat
Das Seminar findet in Blended Learning statt, d. h. in Präsenz und online. Nach den Präsenzterminen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte im eigenen Unterricht anzuwenden und im Sparring mit Ihrem:Ihrer Tandempartner:in zu reflektieren. Vertiefende Selbstlerneinheiten und zwei Coaching-Circle für die kollegiale Beratung sorgen dafür, dass Sie nachhaltig von dieser Fortbildung profitieren.