Sicher, klar und wirksam in der neuen Führungsrolle
Die Herausforderung
Sie haben eine Führungsrolle übernommen und möchten Ihren eigenen Weg als Führungskraft finden. Wie gestalten Sie Ihre Rolle so, dass sie zu Ihnen passt, den Erwartungen gerecht wird und Ihre Schule voranbringt? Wie entwickeln Sie eine Führungskultur, die Potenziale entfaltet, Zusammenarbeit stärkt und Lernen fördert? Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihren individuellen Führungsstil zu entdecken und mit Sicherheit und Klarheit in der neuen Rolle zu agieren.
Der Weg
In zwei Präsenzmodulen mit Online-Begleitung reflektieren Sie Ihre persönliche Führungsrolle, entwickeln Strategien für eine wirksame und lernförderliche Führung und erproben den Umgang mit herausfordernden Situationen. Sie stärken Ihre Kommunikationskompetenz, lernen gezielte Fragetechniken und profitieren vom praxisnahen Austausch mit anderen schulischen Führungskräften.
Inhalte des Seminars
- Rolle und Erwartungen klären
- Ihr persönliches „Wofür“ entdecken
- Präsenz und Transparenz aufbauen
- Positive Führungsbeziehungen gestalten
- Lernkultur entwickeln
- Ihr Team stärken
- Fragetechniken gezielt einsetzen
- Herausfordernde Gespräche souverän führen
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Schulleitungen und schulische Führungskräfte – insbesondere zu Beginn ihrer Führungsrolle oder als „Boxenstopp“ zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Praxis.
Format
- 2 Präsenzmodule
- Online-Erfahrungsaustausch und Peergruppenarbeit zwischen den Modulen
- Individuelle Coachingeinheit mit der Trainerin (optional)
Termine
- Dienstag den 10.2.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch den 11.2.2026 von 09:00 bis 13:00 Uhr
- Dienstag den 24.3.2026 von 14:30 bis 16:00 Uhr
- Dienstag den 5.5.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch den 6.5.2026 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Verfügbare Plätze
16 freie Plätze
Anmeldung bis
12.1.2026
Preis pro Person
- Seminar-Teilnahmegebühr: 130 €
Dauer
Trainer
Ort
Heraeus Bildungsstiftung / Hanau
Fragen? Sprechen Sie uns an:
- Natascha Bergmann
- Natascha.Bergmann@heraeus-bildungsstiftung.de
- +49 6181 428938 31
- Giannina Forlani
- giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
- 0171 2252718
Anmerkungen
10.02.26, Präsenztermin in Hanau
11.02.26, Präsenztermin in Hanau
24.03.26, Virtueller Termin
05.05.26, Präsenztermin in Hanau
06.05.26, Präsenztermin in Hanau