Romy Möller

THEMENSCHWERPUNKTE BEI DER HERAEUS BILDUNGSSTIFTUNG:

  • Mit Führungskraft im Unterricht auftreten
  • Selbstmanagement – Balance im Lehrberuf
  • Classroom-Management – analog und virtuell
  • Design-Thinking-Workshops zur Schulentwicklung
  • Führungskräftequalifizierung
  • Coaching

WEITERBILDUNGEN:

  • Ausbildung zur Innovations-Moderatorin
  • Ausbildung zum systemisch-integrativen Coach (Coaching Spirale)
  • Ausbildung „Teamcoaching & Facilitation“
  • Grundlagenausbildung Zürcher Ressourcen Modell
  • Ausbildung zur PSI-Kompetenzberaterin
  • diverse Weiterbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen, z. B. Karrierecoaching, Beziehungslernen, Leadership

BERUFLICHE ERFAHRUNG:

  • Berufserfahrung als Lehrerin an verschiedenen Schulformen
  • Redakteurin und Netzwerkkoordinatorin bei einem Schulbuchverlag
  • Referentin bei LISUM im Referat „Führungskräftequalifizierung“
  • selbstständig als Coach, Trainerin und Prozessbegleiterin seit 2017
  • Autorin für den Raabe Verlag, z. B. SchulleitungOnline oder „Starke Lehrer“

AUSBILDUNG/STUDIUM:

  • Studium der Mathematik und Geografie für das Lehramt an Gymnasien
  • Referendariat in NRW und Berlin

MEIN FOKUS:

  • Leadership: Selbstführung – Teamführung – Systemführung
  • Prozessbegleitungen
  • ganzheitliches Einzelcoaching
  • Moderation von pädagogischen Tagen/Konferenzen

Ich sehe meine Aufgabe in Workshops und Prozessbegleitungen darin, durch gezielte Impulse Räume für Austausch, Inspiration und Visionen zu schaffen. Dies erreichen wir, indem wir das bisher Erreichte anerkennen, Stärken und Ressourcen wahrnehmen und andere Wege mit neuen Perspektiven und Kreativität ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Dialog auf Augenhöhe und auf der Individualität der Teilnehmer*innen. Da es mir in meiner Arbeit wichtig ist, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und Teilnehmer*innen zu ihrer eigenen Selbstwirksamkeit zu führen, arbeite ich in meinen Workshops und Prozessen interaktiv und visuell – Ausprobieren und Selbsterleben stehen deshalb im Vordergrund.