Unsere Mission
Wir gestalten die Zukunft der Schule
Warum wir uns für die Veränderung des Bildungssystems einsetzen
Die Welt und unsere Gesellschaft verändern sich immer schneller. Etwa 85 Prozent der Berufe des Jahres 2030 kennen wir heute noch gar nicht. Digitalisierung, Globalisierung, Integration und Inklusion sind Herausforderungen und Chancen für unsere Schulen. Schulleiter*innen, Lehrer*innen und andere Entscheider*innen im Bildungssystem stehen vor großen Aufgaben. Wir unterstützen sie, vernetzen miteinander und geben Impulse

Unser Engagement
Wie wir das Bildungssystem verbessern möchten
Wir glauben: Persönlichkeit macht Schule. Und: Schule macht Persönlichkeit. In unseren Seminaren, Webinaren und Tagungen vermitteln wir Know-how rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Kommunikation. In Dialogformaten vernetzen wir mit anderen Persönlichkeiten und geben Einblicke in Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Wir wollen starke Vorbilder für die junge Generation, damit auch sie stark werden kann.
Unsere Partner
Partnerschaftlich vorangehen
Ministerien, pädagogische Landesinstitute, Verbände, Stiftungen, Medien, Unternehmen – unser Netzwerk ist vielfältig. Von unserem Stiftungssitz in Hanau aus animieren wir zum Mitmachen, inspirieren zum Loslegen und unterstützen beim Gestalten. Bei allem, was wir tun, steht die Frage im Fokus: Wie können wir Bildungsakteur*innen heute unterstützen und so das Bildungssystem von morgen verändern?
Unsere Bilanz
Was wir bisher erreicht haben
ca. 30.000
Lehrkräfte wurden seit 1965 insgesamt fortgebildet.
2.500
Lehrkräfte und Schulleitungen unterstützt die Heraeus Bildungsstiftung jedes Jahr bundesweit.
rund 1,3
Millionen Schüler*innen erreichen die von uns geschulten Lehrer*innen und Schulleiter*innen während ihres Berufslebens.
Unser Team
Wer Ihre Ansprechpartner*innen sind

Christiane Lohrmann
Mitglied der Geschäftsleitung Strategische Kooperationen und Sponsoring

Jessica Zimmer
Organisationsentwicklung und Veranstaltungen

Sandra Fachinger
Office Managerin & Assistenz der Geschäftsführung
Unser Programm
Angebote, Projekte und Formate
Das Programmangebot der Stiftung
Unser Programmbereich bietet Seminare, Webinare und Workshops für Schulleiter*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen von Schulverwaltungen an. Wir arbeiten mit Seminaren, zu denen man sich individuell anmelden kann, oder konzipieren für Schulteams vor Ort geschlossene Formate.
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ
Gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband organisieren wir den bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“. Eine hochkarätige Jury vergibt Preise in drei Kategorien: „Ausgezeichnete Lehrkräfte“, „Unterricht innovativ“ und „Vorbildliche Schulleitung“.
Dialogformate
Mit verschiedenen Dialogformaten regen wir zum Austausch zwischen Schule, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur an und eröffnen neue Perspektiven. Miteinander ins Gespräch zu kommen, ist für uns die Grundlage für ein respektvolles Miteinander in unserer diversen Gesellschaft.
Deutsches Lehrkräfteforum
Wir gehören der Initiative „Deutsches Lehrkräfteforum“ an. Ziele des Forums sind u. a., Lehrkräfte in ihrer Professionalität zu fördern, sie bundesweit stärker zu vernetzen und ihre Anliegen öffentlich zu positionieren. Die Teilnehmer*innen nehmen die Impulse aus der Tagung an ihre Schulen mit.
Unsere Geschichte
Der Start: die Gründung der „Bertha-Heraeus-Stiftung für Begabte“ im Jahr 1965. Bertha Heraeus war die Schwiegertochter des Firmengründers und Chemikers Wilhelm Carl Heraeus. Der Heraeus-Konzern ist heute ein weltweit agierendes Technologieunternehmen. Zu Beginn hatte die Stiftung die Förderung des Allgemeinwissens zum Ziel; im Laufe der Zeit fokussierte sie immer stärker auf Personal- und Organisationsentwicklung an Schulen, um Schulleiter*innen und Lehrer*innen in ihrer gesellschaftlich relevanten Aufgabe zu unterstützen.
Unser Vorstand

Alexandra Heraeus
Vorstandsvorsitzende

Christine Heraeus
Vorstand

Martin Fugmann
Vorstand
Stiftungsbotschafter
Die Arbeit der Heraeus Bildungsstiftung wird von Botschaftern begleitet. Sie unterstützten die Stiftung in ihrer Außenwirkung und helfen ihr, den Stiftungsgedanken in die Gesellschaft zu tragen.
Stiftungsbeirat
Die Arbeit der Heraeus Bildungsstiftung wird von einem Stiftungsbeirat begleitet. Dem Gremium gehören Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Schule an.