In Hessen kooperieren wir mit dem Hessischen Kultusministerium und der Hessischen Lehrkräfteakademie (LA). Wir sind im Rahmen der Vor-Amts-Qualifizierung für zukünftige Schulleiter:innen (QSH-VA-SL) beauftragt und bieten ein hessenweites Programm zur Stärkung der Beziehungskultur an Schulen an: „Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten“.
Für öffentliche und private Auftraggeber
Unsere Angebote in Hessen
QSH-VA-SL
Wir setzen drei von fünf Modulen der Vor-Amts-Qualifizierung für zukünftige Schulleiter:innen in Hessen (QSH-VA-SL) um. Mit den angehenden Führungskräften konzentrieren wir uns auf Themen wie „Kommunikation und Leitung“, „Unterrichtswirksame Führung“ und „Qualität und Veränderungsprozesse“. Das mehrmonatige Qualifizierungsprogramm bedeutet für die Teilnehmer:innen eine fundierte Begleitung und Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://kultusministerium.hessen.de/schuldienst/qualifizierung-fuer-schulleitungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProf. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, zur virtuellen QSH-Reihe
„Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten“
Wir sind mit unserem Programm „Verbindungsstark – Gemeinsam Schule gestalten“ auch im Schuljahr 2023/24 Teil des hessischen Förderprogramms „Löwenstark – der BildungsKICK“. „Verbindungsstark“ unterstützt Schulen in Hessen dabei, das Thema Beziehungskultur an der Schule zu stärken und intensiv weiterzuentwickeln. Das Programm besteht aus drei Teilen: einer Digitalen Lernreise, einem Akademietag für Schulleitungen und einem Fokustag für Kollegien.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.