Die digitale Transformation der Schule aktiv gestalten
Die Herausforderung
Die Digitalisierung von Schulen und Unterricht ist nicht nur eine Frage von schnellem Internet, W-Lan, geeigneten Endgeräten, Videokonferenz-Tools, Cloud-Anbindungen und digitalen Lernmaterialien. Der bevorstehende Wandel der Schulen ist ein tiefgreifender Transformationsprozess, der sich auf mehreren Ebenen vollzieht: auf der Ebene der Strukturen, Prozesse und Instrumente, auf der Ebene des individuellen Engagements und der persönlichen Kompetenz sowie auf der Ebene einer neuen Kultur der Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft.
Der Weg = Die digitale Transformation der Schule aktiv gestalten
Das Seminar unterstützt Sie dabei, das komplexe Unterfangen der digitalen Transformation Ihrer Schule ganzheitlich zu steuern. Ein nützlicher Mix aus theoretischen Inputs und Workshop-Phasen ermöglicht Ihnen, den Veränderungsprozess an Ihrer Schule konkret zu reflektieren und neue Impulse zu setzen.
Inhalte des Seminars
- Stärkung Ihrer Rolle als Verantwortliche:r für die digitale Transformation an Ihrer Schule
- Eckpfeiler des systemischen Veränderungsmanagements
- Dimensionen von Schule in der digitalen Transformation
- Beteiligung Kollegium, Schüler:innen und Schulgemeinschaft
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Schulleiter:innen sowie Mitglieder von Steuer- bzw. Schulentwicklungsgruppen aller Schulformen
Termine
- Montag den 29.4.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
- Dienstag den 30.4.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
- Mittwoch den 5.6.2024 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Freitag den 5.7.2024 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Mittwoch den 25.9.2024 von 14:00 bis 17:30 Uhr
- Dienstag den 5.11.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
- Donnerstag den 30.1.2025 von 00:00 bis 00:00 Uhr
Verfügbare Plätze
14 freie Plätze
Anmeldung bis
12.4.2024
Preis pro Person
- Seminar-Teilnahmegebühr: 190 €
- Veranstaltungsgebühr: 40 €
Dauer
Trainer
Ort
Fragen? Sprechen Sie uns an:
- Giannina Forlani
- giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
- 0171 2252718
Anmerkungen
Optionales Reflexionstreffen in Präsenz im Stiftungshaus in Hanau. Termin wird noch bekannt gegeben.