Konferenzen erfolgreich leiten – mit Gruppendynamik umgehen
Die Herausforderung
Kennen Sie das auch? Konferenzen werden von vielen als lästiges Übel wahrgenommen. Vielleicht denken Sie das manchmal sogar selbst? Aber gerade bei schulischen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen sind Konferenzen notwendig, um Menschen zu beteiligen, die Unterstützung des Kollegiums bei wichtigen strategischen Themen zu erhalten und Entscheidungen herbeizuführen. Damit Konferenzen genau das bewirken und gleichzeitig aktivierend und motivierend sind, braucht es eine gute Planung, eine bewusste Haltung und adäquate, effektiv eingesetzte Methoden.
„Konferenzen erfolgreich leiten“
In der Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung und Durchführung von Konferenzen im schulischen Kontext und haben die Möglichkeit, eine Grobplanung für eigene Veranstaltungen zu entwickeln. Sie lernen, gruppendynamische Prozesse zu steuern, die eigene Haltung und die Wirkung des eigenen Verhaltens zu reflektieren und zu modifizieren. Sie wenden die Methode des Coaching Circles für Ihre eigenen Vorhaben an und nutzen sie in der Lerngruppe. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein 30-minütiges Einzelcoaching bei der Trainerin wahrzunehmen.
Inhalte des Seminars
- Kriterien erfolgreicher Konferenzen und Reflexion der aktuellen Praxis
- Konferenzen zu komplexeren Schulentwicklungsthemen planen
- Einbindung des Leitungsteams in Zielsetzung und Planung
- Methoden für die wichtigsten Phasen einer Konferenz
- mit Gruppendynamik umgehen und Widerstand konstruktiv begegnen
- Besonderheiten bei Web-Konferenzen
- Coaching Circle sowie Methoden der Retrospektive
Technische Voraussetzungen
- stabiler Internetzugang
- eine (integrierte) Webcam und ein (integriertes) Mikro oder Headset
- Zugang mit Laptop oder PC wird empfohlen
- Online-Plattform: Zoom
- ein angenehmer und ungestörter, gut beleuchteter Rückzugsort für die Online-Sessions
Zielgruppen
Schulleiter:innen aller SchulformenFormat
Das Seminar findet in Blended Learning statt, d. h. in Präsenz und online. Nach den Präsenzterminen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte im eigenen Unterricht anzuwenden und im Sparring mit Ihrem:Ihrer Tandempartner:in zu reflektieren. Vertiefende Selbstlerneinheiten und zwei Coaching-Circle für die kollegiale Beratung sorgen dafür, dass Sie nachhaltig von dieser Fortbildung profitieren.Termine
- Donnerstag den 1.2.2024 von 00:00 bis 00:00 Uhr
- Donnerstag den 8.2.2024 von 13:30 bis 18:00 Uhr
- Freitag den 9.2.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
- Montag den 4.3.2024 von 13:30 bis 16:45 Uhr
- Freitag den 15.3.2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr
Verfügbare Plätze
15 freie Plätze
Anmeldung bis
5.1.2024
Preis pro Person
- Seminar-Teilnahmegebühr: 130 €
Dauer
Trainer
Ort
Heraeus Bildungsstiftung / Hanau
Fragen? Sprechen Sie uns an:
- Giannina Forlani
- giannina.forlani@heraeus-bildungsstiftung.de
- 0171 2252718
- Natascha Bergmann
- Natascha.Bergmann@heraeus-bildungsstiftung.de
- +49 6181 428938 31
Anmerkungen
1.2.2024, Selbstlerneinheit
8.2.2024, Präsenztermin in Hanau
9.2.2024, Präsenztermin in Hanau
4.3.2024, Online-Termin
15.3.2024, Online-Termin