Die Digitalisierung von Schulen und Unterricht ist nicht nur eine Frage von schnellem Internet, W-Lan, geeigneten Endgeräten, Videokonferenz-Tools, Cloud-Anbindungen und digitalen Lernmaterialien. Der bevorstehende Wandel der Schulen ist ein tiefgreifender Transformationsprozess, der sich auf mehreren Ebenen vollzieht: auf der Ebene der Strukturen, Prozesse und Instrumente, auf der Ebene des individuellen Engagements und der persönlichen Kompetenz sowie auf der Ebene einer neuen Kultur der Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft.
Seminare für Schulleiter*innen
Schulen im Wandel: Schulen sollen mehr Verantwortung übernehmen und die Verbesserungen selbst vorantreiben. Schulleitungen müssen damit in zunehmendem Maße Führungsaufgaben bewältigen und erhalten hierzu immer mehr Entscheidungsbefugnisse. Ein modernes und zukunftsorientiertes Schulmanagement gewinnt an Bedeutung und steht im Mittelpunkt des Bereichs „Schule gestalten“.
Die Heraeus Bildungsstiftung unterstützt Schulen in Führungsfragen.
Virtuelle Angebote für
Schulleiter*innen und
Schulleitungsteams
Neu in der Führungsrolle
Spannend: Sie werden eine Führungsrolle an Ihrer Schule übernehmen und wollen jetzt voller Elan loslegen. Aber wie geht das eigentlich, „führen“? Was sind Ihre Ziele und welche Erwartungen werden an Sie gestellt? Um Ihre neue Aufgabe mit Klarheit anzugehen, brauchen Sie einen kurzen Boxenstopp.
Veränderungsmanagement an Schulen
Die Welt um uns herum befindet sich in einem ständigen Wandel. Schule und Unterricht werden in ihrer Form und ihren Inhalten in der Gesellschaft angeregt diskutiert. Ihnen fallen auf Anhieb eine Handvoll Themen und Projekte ein, für die Veränderungen in Ihrer Schule anstehen? Sie möchten diese Prozesse angemessen gestalten, Ihr Team mitnehmen und Ihre Schule sinnvoll voranbringen?